Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Besuch von Martin Huber zum Thema Streuobst
Viele verschiedene Akteure haben sich auf Einladung von MdL Martin Huber im Landkreis zum Thema Streuobst getroffen, vernetzt und ausgetauscht.
Rezept: Ackerbohnenfalafel mit Linsensalat
Zur Vorbereitung auf die Regioplus-Challenge haben wir mit Cecilia Antoni von DemoNet Erbse Bohne und Bean Beat Ackerbohnenfalafel und Linsensalat... online und live gekocht. Das war ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Für alle Interessenten, die unsere heimischen Hülsenfrüchte entdecken wollen, hier...
Reporter Tobias Burkert zieht Bilanz
Eine Woche lang Essen genießen, das um die Ecke entstanden ist. Dies war Aufgabe und Motto der Regioplus-Challenge vom 27.... September - 3. Oktober.Viele Menschen wurden auf dieses Projekt aufmerksam, haben bei Aktionen teilgenommen oder die ganze Woche mitgemacht. BR-Reporter...
Gemeinderat: Petting bleibt in der Ökomodellregion
Vor sieben Jahren startete die Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel, mit sieben Rupertiwinkel-Gemeinden aus dem Landkreis Traunstein. Später schlossen sich... mit Laufen, Teisendorf und Saaldorf-Surheim die drei Rupertiwinkler Kommunen aus dem Berchtesgadener Land an. Nun stellt sich für all diese...
Es findet wieder eine Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach durch den Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem OGV und der Gemeinde Freudenberg... statt. Es dürfen nur ungespritzte Äpfel aus Streuobstbeständen und Obstgärten gebracht werden – Ziel ist der Erhalt der natur- und...
Groß und Klein halfen mit und sammelten Äpfel für rund 700 Liter Apfelsaft - ein unvergessliches Erlebnis!
Die Naturgemeinde Kettershausen setzt sich verstärkt für den Erhalt und die Förderung von Streuobstwiesen ein. Doch leider blieb in der... Vergangeheit oftmals keine Zeit, die Äpfel der gemeindlichen Flächen zu ernten. Deshalb wurde dieses Jahr zum 1. Mal gemeinsam mit...
7. Klasse der Georg-Hipp-Realschule lernt Boden-Grundlagen
An der Georg-Hipp-Realschule wird auch außerhalb des Klassenzimmers für gute Bildung geackert. Am Dienstagvormittag besuchte eine siebte Klasse mit ihrer... Lehrerin Petra Wieland im Rahmen eines Projektvormittags den Hof der Familie Schöll, um die kostbare Ressource Boden kennenzulernen.
Vernetzungstreffen im Bürgerzentrum Burgkirchen zeigt, welche tatkräftigen Menschen die Agrar- und Ernährungswende im Landkreis ankurbeln
2 Jahren harte Arbeit!Gestern haben unsere Landwirte, Schulen und weitere Visionäre euch vorgestellt, wie sie mit uns die Agrar- und... Ernährungswende im Landkreis Altötting ankurbeln.
50 km – Radtour der Ökomodellregion führt von Tittmoning nach Laufen – 60 Radler mit dabei
In diesen goldenen Herbsttagen nutzten rund 60 interessierte Konsumenten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen regionaler Bio-Betriebe zu werfen.... Sie alle waren mit dem Fahrrad nach Tittmoning gekommen, um sich auf den 50 Kilometer langen Weg der diesjährigen Biogenussradltour...
Gemeinderat beschließt Fortsetzung der Zusammenarbeit bis 2029
Teisendorf bleibt weiterhin Mitglied der Ökomodellregion (ÖMR) Waginger See-Rupertiwinkel. Dies hat der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit nur einer... Gegenstimme beschlossen. Der im Dezember 2018 beschlossene Austritt ab 2022 wurde damit rückgängig gemacht. Die Mitgliedschaft gilt bis zum April...