Einen Film im Kino genießen und gleichzeitig noch etwas Neues über die Landwirtschaft, die Umwelt und das Klima zu lernen... - das bieten die Weidener Filmgespräche.
4p1000 ist eine weltweite Initiative zum Humus-Aufbau, die 2015 von der französischen Regierung auf der Weltklimakonferenz in Paris ins Leben... gerufen wurde. Sie wird inzwischen von 40 Ländern, u.a. auch von der Bundesrepublik Deutschland, unterstützt. Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat den...
Zahlreiche Folgen gibts schon vom Podcast "Bio2030 und DLG-Mitteilungen".Anfang Januar gings um den spannenden Aspekt, dass Ökolandbau auch eine Frage des Standorts ist.
Heimatzeitung hat Wertschöpfung der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel beleuchtet
Waging am See / Rupertiwinkel. Da die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (ÖMR) von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung... heimischer Bioprodukte auf vielen Feldern tätig ist, wurde die genaue Wertschöpfung, die dabei erzielt wird, noch nicht berechnet. Weil die...
„Rhöniversum – Ein Kosmos voller Leben“ - der Podcast rund um die Umweltbildungsstätte Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Jeden Monat ist... ein spannender Gast eingeladen, der sich für die Ziele der Umweltbildungsstätte und des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön stark macht. Im Januar sprach...
Am 1.1.2022 haben Lisa Distler und Julius Stintzing ihre Arbeit in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz aufgenommen. Zwei Projekte stehen für... die beiden Manager in ihren ersten Wochen im Fokus: Die Förderung für Ökoprojekte und der Bio-Einkaufsführer für die Fränkische Schweiz.