Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Preise für artenreiche Wiesenbewirtschaftung verliehen – LfL und BN ehren engagierte Bauernfamilien
Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und davon abhängiger Insekten und Nahrungsketten von enormer Bedeutung.... Bei der Wiesenmeisterschaft werden bereits seit 2009 besonders engagierte Bäuerinnen und Bauern für den Erhalt artenreicher Wiesen und Weiden ausgezeichnet....
Kursleiterin Simone Hödl zaubert mit den Teilnehmerinnen des Kochkurses ein schmackhaftes Vier-Gänge-Menü
Im Zuge der Veranstaltungsreihe zu den Bio-Erlebnistagen fand im September in der Öko-Modellregion Passauer Oberland der Kochkurs: „Sterneküche – bodenständig,... bio und regional“ mit der Kursleiterin Simone Hödl in der Lehrküche der Mittelschule Kirchberg vorm Wald statt.
Öko-Pionier Hans Glück gibt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber einen Einblick in seinen Hof in Tittmoning
Tittmoning. Ein bisschen prallen da schon Welten aufeinander, wenn die bayerische Oberklassenlimousine mit dem weißen Lederpolster von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber... auf den Hof von Bauer Hans Glück in Tittmoning vorfährt. Dennoch war der Grund des Besuchs ein durchaus positiver: Glück...
Kochkurs Bio-Hülsenfrüchte mit Cecilia Antoni
„Es ist der Hammer, wie gut das schmeckt“ - schwärmt eine Teilnehmerin des Kochkurses Heimische Bio-Hülsenfrüchte, den die Öko-Modellregion Oberes... Werntal am vergangenen Freitag in Poppenhausen veranstaltete. Genüsslich probiert sie einen Löffel Platterbsen-Püree. Was sich exotisch anhört, kommt aus heimischen...
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein will aktiv die Landwirt*innen in der Region stärken. Dabei entstand bereits Anfang 2021 die Idee einer Online-Vermarktungsplattform... für Bio-Weidefleisch. Angelehnt an die Homepage Miesbacher-Weidefleisch unserer Nachbar-ÖMR, die seit einigen Jahren erfolgreich Weidefleisch-Vermarkter bündelt und für den Verbraucher...
Für alle alle kleinsten, kleinen und mittleren Verarbeitungsunternehmen
Um die regionale Vermarktung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte weiter zu stärken, hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das bewährte Programm „VuVregio“ neu... ausgerichtet und dafür bis Ende 2024 insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung gestellt.In VuVregio können Vorhaben von kleinsten, kleinen und...
Der " Zum Roten Ochse" ist wieder zu Gast
Tännesberg ist Heimatort der biologischen Vielfalt – seinerzeit erste Biodiversitätsgemeinde überhaupt in Deutschland und immer noch führend als gutes Beispiel:... Die Natur gehört hier auch im Rathaus zu den vornehmsten Aufgaben. Das neueste Projekt ist die gemeinsame Aufwertung der Streuobstbestände...
Ziegenfleisch in der Allgäuer Gastronomie vom 23. September bis 3. Oktober 2022
***Achtung: die Hofführung findet nicht statt! *** Ziegenfleisch in vielfältigen Variationen – das gibt es wieder während der Allgoiß-Genusswochen vom... 23.09. bis 03.10.2022 bei ausgewählten Allgäuer Gastronomen zu probieren. Bei einer Hofführung auf dem Berglandhof Hosang zum Start der Genusswochen...
Die erste Ernte ist eingefahren
2021 hat sich aus der Bio VG Pöttmes, der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und einem Dutzend Bio-Landwirten eine Liefer-Kooperation für die Bio-Bäckerei... Cumpanum in Bobingen formiert. Nun hat sich die Liefergruppe nach der ersten Dinkelernte in der Zentrale der Bäckerei Cumpanum in Bobingen getroffen.
neuer Mitarbeiter der ÖMR Stiftland
Borstel.Ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein aus dem Freilandmuseum Oberpfalz.