Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio-Meile in der Steinwald-Allianz
Der Markt Falkenberg konnte sich am Sonntag, 11. September gemeinsam mit der Öko-Modellregion Steinwald über eine gelungene zweite Bio-Meile in... der Steinwald-Allianz freuen. Auch einige Regenschauer hielten die Besucher nicht davon ab zahlreich nach Falkenberg zu kommen. Von 11.00 bis...
Hochrangig besetztes Podium diskutiert in Kay über nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung und nötige Weichenstellungen
Kay. „Die Landwirtschaft steht an einem Scheideweg.“ und „Die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft beschäftigt uns alle, die gesamte Gesellschaft.“ Mit... diesen Aussagen gaben Stefanie Lang, Bürgermeisterin von Taching am See und Vorstandssprecherin der Ökomodellregion Waging-Rupertiwinkel, sowie Tittmonings Bürgermeister Andreas Bratzdrum...
Sendehinweis des BR (s. Mediathek 11.09.2022 um 16.00 Uhr, ca. 1,5 Minuten):
Was ist wichtiger: viel Ertrag oder Schutz der Umwelt? Wie kann mehr Ökolandwirtschaft in Zeiten steigender Verbraucherpreise überhaupt erreicht werden?... Bauern, Politik und Umweltschützer geben darauf ganz unterschiedliche Antworten.
Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann auf dem Betrieb von Franz Obermeyer in Tengling
Tengling. Die Etablierung von Öko-Modellregionen war ein wichtiger Schritt zu mehr Bio in den Regionen: auf den Feldern, auf den... Tellern und vor allem in den Köpfen der Menschen. Nach den ersten Jahren lassen sich die Erfolge teilweise bereits in...
Plattform des Vereins Ökogenuss Waginger See feiert in Kettenberg Geburtstag
Beim Hoffest anlässlich des ersten Geburtstags der Ökogenuss-Plattform schauten vergangenes Wochenende nicht nur etliche Mitglieder des Vereins Ökogenuss Waginger See... am Biohof Kettenberger vorbei, sondern auch viele Menschen, die sich für die ökologische Landwirtschaft interessieren und die wissen wollen, wie...
Das Kooperationsprojekt Bio-Heumilch Rhön-Vogelsberg macht auch nach Projektende weiter
Jeder Abschluss ist sogleich auch der Beginn von etwas Neuem! Das gilt auch für das Kooperationsprojekt Bio-Heumilch Rhön-Vogelsberg. Nach fast... zwei Jahren endet nun die Förderung des Projektvorhabens.Getragen wird das länderübergreifende Projekt von einem ganzen Team: den Öko-Modellregionen Rhön-Grabfeld, Fulda...
Menschlichkeit und Bio-Wertschöpfung gehen Hand in Hand!
Bio-Nudeln, Landwirtschaft, soziales Engagement und pädagogische Arbeit? Wie das zusammengeht zeigt ein neues Projekt des Naturlandhofs Derleth in Salz. Mit... Unterstützung durch den Öko-Verfügungsrahmen der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld hat der Hof seit kurzem eine eigene Nudelverarbeitung. Die Eier kommen von den...
»1322 – DIE SCHLACHT BEI AMPFING«
"JUBEL!" hieß es den ganzen August über im Ampfinger Lagerleben rund um das Spektakel "1322 - die Schlacht bei Ampfing"... Die aufwendige Inszinierung der Ritterschlacht zwischen dem Bayer Ludwig und seinem Cousin Friedrich versetzte ein ganzes Dorf in einen Mittelalterrausch....
Der neue Bio-Einkaufsführer ist da!
Endlich! Wir haben den Bio-Einkaufsführer der Öko-Modellregion Oberes Werntal neu aufgelegt! Brandaktuell mit allen langjährigen Bio-Direktvermarkter-/innen sowie vielen Neueinsteiger-/innen.
"Mach mit beim Kunstwettbewerb für Jung und Alt"
Der Wasselbauernhof aus Schmidtstadt und die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach laden Jung und Alt zu einem Kunstwettbewerb ein.