Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

2022 in Mittelfranken
Landwirt*innen, die einen Acker bewirtschaften, auf dem sie diverse Ackerwildkräuter vermuten, können sich bewerben.
Almwirtschaft
Interview mit Hans Stöckl vom Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern e.V.
Über 30 Veranstaltungen allein im Landkreis Miesbach
Öko-Modellregion ist Mitveranstalter bei vielen Terminen zu nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft.
Bodenkurs und Projekt BODEN.KLIMA
Nach der durch Corona erzwungen Pause konnten die Treffen im Rahmen der Bodenkurse der Pfaffenhofener Bodenallianz und des Projekts BODEN.KLIMA... nun endlich wieder in Präsenz abgehalten werden.
8 Projekte werden Dank neuem Verfügungsrahmen gefördert
Mit dem Verfügungsrahmen Öko-Projekte stellt das Bayerische Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2022 erstmalig ein zusätzliches Förderinstrument für die... 27 Bayerischen Öko-Modellregionen bereit. Gefördert werden Kleinprojekte mit einem Umfang zwischen 1.000 € und 20.000 € Netto. Die Projekte müssen...
Initiative "Klimabauer" der Andechser Molkerei Scheitz gewinnt
Leuchtturmprojekte in Bayern wurden gesucht und Landwirte aus der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland sind mit dabei.
EuRegio-Projekt „BiOS erleben“ erweitert Angebot für nachhaltigen Urlaub
Teisendorf: Der Bajuwarenradweg verbindet seit langem Urlaubslandschaften „drent und herent“ des Grenzflusses Salzach. Mit dem Abschluss des von der EU... geförderten Projektes „BiOS erleben“ sind diese Regionen jetzt über eine weitere Klammer näher zusammengerückt.
Ökomodellregionen (ÖMR) – ein sehr erfolgreiches Teilprojekt der BioRegioBayern 2020: Die anfangs 12, jetzt bereits 27 Ökomodellregionen bemühen sich nach... wie vor intensiv, innerhalb ihrer “Gemeindeverbünde” rein biologische Wertschöpfungsketten aufzubauen. Bedarfsgerecht – d.h. immer vorrangig die ortsansässigen Abnehmer im Auge...
Bayerns Kälber - Ballast oder Chance
Wie schaffen wir es, dass mehr Kälber in Bayern aufgezogen werden können - rentabel für Landwirte und ohne Tiertransporte?Diesen Fragen... gingen Wissenschaftler, Politiker und Praktiker im Rahmen eines Online-Fachgespräches der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach. Die Öko-Modellregion Oberallgäu...
Ökobilanz Rindfleisch: Alte Milchkuh auf der Weide liegt vorn
Fleischverzicht ist gut fürs Klima - dieser Satz kommt vielen in den Sinn, wenn sie an den Zusammenhang zwischen Ernährung... und Klimaschutz denken. Doch ist das nicht zu einseitig gedacht? Wie wirkt sich der Fleischkonsum wirklich aufs Klima aus? Gibt...