Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Staatsmedaillen für Verdienst um die ökologische Landwirtschaft
Karin Agerer, Bioland-Bäuerin aus Hinterstein und und Richard Haneberg Naturland-Betrieb aus Kempten wurden in München für ihren herausragenden Einsatz um... die ökologische Landwirtschaft ausgezeichnet.
Neue Homepage ist online
Die Regioplus Challenge steht vor der Tür. Vom 27. September - 3. Oktober kommt dabei nur das auf den Teller,... was in der Region wächst. Auf der Homepage regiopluschallenge.com erfahrt ihr die Spielregeln, wie ihr mitmachen könnt und was es...
Bauern und Verbraucher ziehen an einem Strang
In Lübeck, Freiburg oder Dresden gibt es sie bereits seit längerem: genossenschaftlich organisierte Bioläden. Nun ist es in Regensburg auch... so weit: Die 1. BioRegionale Genossenschaft „Radis& Bona“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Zehn Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Bereichen haben nach einer...
Erfolgreiche Fachveranstaltung zieht positives Fazit über die Arbeit der ersten zwei Öko-Modellregion im Paartal
Seit 2019 gibt es die staatlich anerkannte Öko-Modellregion Paartal (ÖMR), mit der die ökologische Landwirtschaft im Landkreis Aichach-Friedberg unterstützt und... gefördert werden soll. Seit knapp zwei Jahren existiert dafür auch eine Anlaufstelle für Landwirte, Verbraucher, Lebensmittelproduzenten, Caterer, Händler und interessierte...
Büro der Öko-Modellregion zieht vom Landratsamt Alötting in die Gemeinde BUGRKIRCHEN a.d.Alz um - mit Dienstsitz im Haus der Familie in BURGHAUSEN
Unser Öko-Modellregion Inn-Salzach Büro ist, zum September 2021, vom Landratsamt Altötting in die Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz (Burgkirchen!) umgesiedelt.Die Gemeinde Burgkirchen... ist der neue stellvertretende Träger der Öko-Modellregion Inn-Salzach.Wir vom Projektmanagement sind Dienstags im Haus der Familie in Burghausen (Burghausen!) in...
Am Samstag, 28.08.2021 besuchte eine Gruppe aus Landwirtinnen und Landwirten aus der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) den Naturland Betrieb Mayr in... Riegsee. Georg Mayr, Betriebsleiter des Bio-Ochsenmast Betriebes erläuterte uns gemeinsam mit seiner Frau Veronika wie sie den Betrieb 2013 umgestalteten...
In der Öko-Modellregion Passauer Oberland finden im September mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Bio-Erlebnistage statt.Mehr dazu finden Sie hier.
Im vergangenen Jahr haben die ersten Bäuerinnen und Bauern mit dem Testanbau von Kräutern begonnen. Vergangene Woche war es dann... so weit: es durfte Spitzwegerich geerntet werden! Dieses Jahr waren vorerst die Samen für künftiges Saatgut dran. Auf Einladung von...
Ministerin lässt Region aufatmen
Vom "Einstieg in den Ausstieg der Anbindehaltung" sprach die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in ihrer Regierungserklärung. Viele Medien und Landwirte... interpretierten diese Aussage so, dass zukünftig nur noch Laufställe zulässig seien. Jetzt wurde dies in einem Gespräch vor Ort nochmal konkretisiert und klargestellt.
Festakt für den ökologischen Landbau zum Auftakt der Bio-Erlebnistage
München, 31.08.2021. Mit hohem ehrenamtlichem Einsatz haben sie große Verdienste für die ökologische Landwirtschaft in Bayern geleistet: Zum Auftakt der... bayernweiten Bio-Erlebnistage wurden heute 20 herausragende Persönlichkeiten des bayerischen Ökolandbaus bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche in der Münchner Residenz...