Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Jetzt mit 5 neuen Bio-Direktvermarktern
Insgesamt gibt es jetzt in der Direktveramterbroschüre 11 Bio-Direktvermarkter.
Ein Konzept der Zukunft stellt sich vor
Was ist Solidarische Landwirtschaft?Verbraucher:innen, die auf einem Hof Mitglied sind, der nach den Prinzipien der "Solidarischen Landwirtschaft" wirtschaftet, zahlen nicht... das einzelne Lebensmittel, sondern die Art der Landwirtschaft. In der so genannten "SoLaWwi" tragen private Haushalte gemeinschaftlich die Kosten, die...
Erhalt und Steigerung der Artenvielfalt
Blühflächen in der Öko-Modellregion Ilzer Land Die Ilzer Land-Gemeinden Röhrnbach, Eppenschlag, Ringelai, Perlesreut, Hutthurm, Schöfweg und Grafenau bringen dieses Jahr... auf einigen ihrer Flächen mehrjähriges Regio-Saatgut aus. Insgesamt wird eine Fläche von insgesamt rund einem Hektar - verteilt auf die...
Wissen wo's herkommt
Kommunikation zum Tischgast - wie sie gelingen kann
Bodenallianzbauern und Andechser Molkerei Scheitz beschließen Kooperation
Landwirte der Pfaffenhofener Bodenallianz werden in Zukunft ihre Milch an die Andechser Molkerei Scheitz liefern. Die Bio-Molkerei aus Andechs ist... ein Öko-Pionier mit einem 100%igen Sortiment an Biomilchprodukten. Sie als Partner zu gewinnen, ist für die Bodenallianz und die dazugehörigen...
Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen
Die Staufnerei GbR und das Weitnauer Kalb sind zwei Initiativen aus dem Allgäu, die sich für die regionale Vermarktung von... Milchviehkälbern engagieren.Der Bayerische Rundfunk hat die beiden Initiativen besucht. Beide Beiträge sind in der BR - Mediathek abrufbar:
„Ökologisches Pflegekonzept“ für gemeindeeigene Flächen seit Herbst in Vorbereitung
Eine lebendige Artenvielfalt auf den eigenen Flächen zu fördern, das ist den Gemeinden der Ökomodellregion ein echtes Anliegen. Ein „ökologisches... Pflegekonzept“ für gemeindeeigene Flächen ist deshalb seit Herbst in Vorbereitung, Bauhöfe sowie die Gemeindeverwaltungen planen Fortbildungen zum Thema. Bürgermeisterin Steffi...
Bio in Serie - Familie Böhnke hält 220 Hühner der Rasse Sandy im mobilen Hühnerstall und das biozertifiziert
Saaldorf-Surheim. „Ei, welch‘ Lebenslust“, denkt sich das Huhn auf dem Hof der Familie Böhnke. Dort leben zehn Rassehühner – Marans... und Araucana in einer Hütte – und 220 Hühnerhybriden – Sandys – in einem mobilen Hühnerstall. „Ei, welch‘ Genuss“, denken...
Kreative Küche mit mehr frischen Produkten von Biobetrieben aus der Umgebung
„Wir stehen einem regionalen Bioanteil in unserer Küche sehr aufgeschlossen gegenüber“, das stellte Küchenchef Tomo Pavic gleich zu Beginn eines... gemeinsamen Beratungsprozesses mit Biomentor Hubert Bittl aus München klar. Dieser kocht selbst täglich für viele hundert Tischgäste in der Betriebsgastronomie...
Wir als SoLaWi Chiemgau starten am 10. Juni eine Crowdfunding Kampagne – dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, uns finanziell zu unterstützen? Das könnt ihr ab dem 10. Juni auf der Homepage EcoCrowd... machen, denn dort startet die Kampagne. Jeder Euro bringt uns dem Ziel, vielfältiges regionales und ökologisches Gemüse anzubauen, ein wenig...