Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio in Serie: Milchvieh, Hofladen und Käserei: Auf dem Paulbauernhof in Gausburg gibt es ein „Gesamtpaket“
Der Paulbauernhof in Gausburg, Gemeinde Saaldorf-Surheim, ist ein Milchviehbetrieb, der vor vier Jahren auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt hat. Neben der... Erzeugung von Biomilch, dem Hauptstandbein, gibt es seit zwanzig Jahren einen Hofladen mit eigener Käserei und einen Wohnmobilstellplatz. Inzwischen sind...
Erster Markttag trotz Schnee und Regen gut besucht!
Am 05.03.2021 pünktlich um 13:30 Uhr eröffnete Olaf Kalsperger, erster Bürgermeister von Raubling die neue Saison des Raublinger Marktes. Über... den Winter verpassten ihm Saskia Sittel vom Bürgerhaus Raubling und Stefanie Adeili von der ÖMR Hochries-Kampenwand-Wendelstein in Zusammenarbeit mit der...
Hinter jedem starken Bio-Betrieb steht meist auch ganz viel Bio-Frauen-Power
Zum heutigen Weltfrauentag und in den nächsten Tagen wollen wir Ihnen unsere Bio-Power-Frauen aus der Öko-Modellregion Paartal vorstellen. Die Bio-Landwirtschaft... im Paartal ist nicht nur wegen den innovativen Bio-Pionieren so erfolgreich, sondern strahlt besonders durch die vielen starken Frauen, die...
Forscher der Uni Hohenheim haben berechnet, wie stark die Landwirtschaft von einem plötzlichen Insektensterben betroffen wäre. Die Zahlen sind eindeutig.
Eine Pressemeldung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND): https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/insektensterben-schadet-der-wirtschaft/
Wettbewerb für eine bessere Gesellschaft
"Miesbacher Weidefleisch" der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland bewirbt sich bei Bayern2!
Salzburger Seenland, Waging (Bayern) und das Entdeckerviertel (Oberösterreich) vermarkten nachhaltige Produkte gemeinsam
„Drent und herent“ des Grenzflusses Salzach liegen zwei Gebiete, die sich „bio“ auf die Fahnen geheftet haben: in Salzburg das... Salzburger Seenland und in Bayern die Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel. Gemeinsam mit dem angrenzenden „Entdeckerviertel“ in Oberösterreich haben sie...
Regionale und saisonale Vitamin-Bomben: Gemüse aus der Region
Regionales Gemüse ist besonders gesund, das weiß auch BR-Gesundheit!-Reporter Fero Andersen. Er hilft bei der Ernte in der solidarischen Landwirtschaft... Blumenthal und lernt, warum kurze Transportwege gut für die Vitamine sind. Und: Wie man Gemüse zu Hause richtig lagert.
Tipps und Tricks
Das Frühjahr steht in den Startlöchern. Die ersten warmen Tage tun gut nach langer Kälte und kurzen Tagen. Raus in... den Garten, heißt es! Auch Kinder lieben es draußen im Garten zu toben und die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.Die...
Monika Drax verrät uns eines ihrer Lieblingsrezepte aus ihrem Koch- und Backbuch"Köstliches von der Müllerin". Korn und Mehl sind Grundstoffe,... in ihrem Buch beschreibt sie dem Leser aber nicht nur, was gutes Mehl auszeichnet, sondern gibt auch tolle Profibacktipps. Ihr...
Die Solawi Obermain hat einen Aufruf gestartet.
Am Donnerstag fand der 1. offene Stammtisch für alle Ernteteiler der Solawi Obermain statt.