Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Ein Traumpaar für Gaumen und Umwelt
Wir ziehen Zwischenbilanz in unserem Projekt "Allgäuer Milch und Rindfleisch gehören zusammen".Der Anfang ist gemacht. Dennoch ist die Vermarktung von... nachhaltigem und regional erzeugtem (Bio) Rind- und Kalbfleisch noch immer kein Selbstläufer.Allgäuer Milch und Milchprodukte finden mit ihrer Qualität und...
Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz wird stellvertretender Träger
Sie schließen sich weiterhin zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion Inn-Salzach zusammen:Burghausen, Altötting, Neuötting, Töging, die Gemeinden Burgkirchen a.d.Alz, Tyrlaching, Feichten a.d.Alz,... Kirchweidach, Garching a.d.Alz, Halsbach, Unterneukirchen, Emmerting, Kastl i.O. , Mehring, Teising, Haiming, Winhöring, Perach, Erlbach, Pleiskirchen und Reischach sowie die...
Bio: Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft
München, 9.2.2022: Jedes Jahr im Februar geben die Bio-Verbände die Zahlen zur aktuellen Entwicklung der Branche bekannt. Üblicherweise im Rahmen... der internationalen Fachmesse BIOFACH. Wegen Corona wurde die Messe dieses Jahr in den Juli verschoben. Die LVÖ Bayern lässt das...
Aktueller Newsletter Februar 2022
Bio-Betriebe aus der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg stellen sich mit Kurzfilmen vor
Gemeinsam mit dem LPV Stadt Augsburg wurden in den vergangenen Monate mehrere Videoclips zu nachhaltig wirtschaftenden Betrieben in der Region... Augsburg erstellt. Dabei stellen die Landwirtinnen und Landwirte ihre Betriebe, ihre Vermarktung und auch ihre Motivation für ihren Beruf vor.
Familie Netter mit Beitrag zu nachhaltigerem Leben – bioregionale, saisonale und plastikfreie Produkte
Leobendorf - „Es war ein fortwährender Denk-Prozess: Wie kann jeder einzelne nachhaltiger leben, sich natürlicher ernähren, umweltbewusster bauen, nachhaltiger reisen?“,... erinnert sich Thomas Netter an die Ursprünge der Idee. Mit seiner Frau Julia möchte er nach Ostern am Wohnhaus in...
Informationsangebote der Öko-Modellregion Oberes Werntal zeigen ihre Erfolge
Fieranten gesucht - Beginn ab Juli
Die Gemeinde Neukirchen plant für 2022 den Start eines Bauernmarktes mit Standort direkt vorm Rathaus. Dafür werden noch Fieranten aller... Art gesucht. Der Bauernmarkt soll jeden Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Geplant ist ein Start Anfang Juli. Die...
Umfrage im Projekt Bio-Heumilch aus Rhön und Vogelsberg
Auch in den Mittelgebirgen wird Bio-Heumilch produziert!In einem länder- und Öko-Modellregionsübergreifenden Projekt loten wir die Möglichkeiten für Betriebe aus, die... hochwertige Milch wertschöpfend abzusetzen, zu vermarkten und /oder zu verarbeiten.Mehr zum Projekt lesen Sie hier.Aktuell haben wir einen motivierten Bachelorstudenten...
Feldrandschild aufstellen!
Die Öko-Modellregion organisiert Feldschilder.