Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Nach der Arbeit das Auto oder Rad abstellen, den Einkaufskorb unter dem Arm und los geht das Einkaufserleben! Gemütlich über... den Markt schlendern, die Auslagen betrachten, mit den Händlern ins Gespräch kommen, vielleicht den ein oder anderen Tipp zur Zubereitung...
- erster Betrieb plant Umstellung im Stiftland
An einem sonnigen Nachmittag gewährte die Familie Fuhrmann spannende Einblicke auf ihren Bio-Betrieb in Dobrigau.
Treffen in der Bauhütte in Perlesreut
Wofür steht das "Ilzer Land Weiderind" , wie kann der Bekanntheitsgrad der Marke erhöht werden und auf welchen Wegen kann... Rindfleisch aus der Region vermarktet werden? Diese und zahlreiche weitere Fragen bearbeiteten elf engagierte Akteur/-innen aus dem Ilzer Land beim...
Kälber aus der Bio-Milchviehhaltung landen oft in konventioneller Mast und das trotz eines aufnahmefähigen Bio-Marktes für Rindfleisch. Wie kann das sein?
Die Öko-Modellregion erfreut sich über stetigen Zuwachs an Bio-Bezugsquellen!Seit Ende Februar können Kunden nun auch auf dem „schnellen“ Weg Produkte... vom Bio-Hof May erwerben. Günstig gelegen an der Durchfahrtsstraße in Saal an der Saale steht nun das „Mayhäusle“. In zwei...
Auftakt - warum ein Podcast?
Neuer Podcast der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland ist auf Sendung!!!!In der ersten Episode wird erklärt, worum es geht und warum man... überhaupt einen Podcast braucht.Weitere folgen.
Bio-Wurst aus Junkershausen, Bio-Fleisch aus Bischofsheim, Bio-Gemüse aus der Rhön … im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es eine Vielzahl an tollen... Produkten! Betriebe setzen verstärkt auf Direktvermarktung – ob Ab-Hof-Verkauf oder Selbstbedienungsautomaten, alles ist möglich! Doch bisher heißt das häufig: Der...
Wiesenmeisterschaft 2022 in der Ökomodellregion „Waginger See-Rupertiwinkel“
Waging am See / Rupertiwinkel. Vorne leuchtende Margarite, dazwischen Glockenblume, Glatthafer und weiter hinten Wiesensalbei oder Skabiosen-Flockenblume an den Rändern:... Es gibt sie nicht mehr allzu häufig, diese Wiesen oder extensiven Weiden im Gebiet rund um den Waginger See. Weil...
Landwirte setzen immer stärker auf den ökologischen Landbau
Ostallgäu- Die bayerischen Landwirtinnen und Landwirte setzen immer stärker auf den ökologischen Landbau. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte,... haben im vergangenen Jahr in Bayern rund 600 weitere Betriebe mit über 22.000 Hektar Fläche auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt.
20. Februar 2022 bis 14. März 2022
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur... Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.