Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Anmeldefrist bis 20.4. verlängert
Noch bis zum 20. April 2021 können sich Landwirte, die artenreiche Wiesen bewirtschaften, für den gemeinsamen Wettbewerb der Bayerischen Landesanstalt... für Landwirtschaft (LfL) und des BUND Naturschutz anmelden.
Neue Chancen für die Direktvermarktung
Der Absatz mit Hilfe von Automaten erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei gibts jedoch einiges zu beachten.
Ideengeber, Netzwerker, Ansprechpartner für die Projektmanagerinnen der Öko-Modellregion, für die Bürgermeister und Gemeindeverwaltung, für Vereine und viele andere Akteure und... Gruppen: All das ist ein/-e Öko-Beauftragte/-r einer Gemeinde. In jeder der zwölf ILE Ilzer Land Gemeinden gibt es seit März...
So machst du deinen Siedlungsgarten im Frühjahr mit kleinen Schritten zum Naturparadies
Daniela Ehm ist Mutter und hat einen kleinen Siedlungsgarten in Altötting. Insektenschutz, Trockenzone, wildes Eck, ... ihr Siedlungsgarten ist ein... Erlebnisort für die ganze Familie. Mit welchen einfachen Kniffs und Tricks der Natur im Garten etwas Gutes tut und gleichzeitig...
Die regionale Geschenkidee die schmeckt!
Kurz vor Ostern ist nun soweit - das Günztal GenussKörble ist da!
Bio in Serie: Biobauer Sebastian Kettenberger aus Törring (35) setzt auf viel Platz für seine Tiere und Direktvermarktung
Törring. Lange hat Sebastian Kettenberger (35) überhaupt nicht daran gedacht, Landwirt zu werden. Und das, obwohl er auf einem Traditions-Betrieb... nahe Kay aufwächst, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert reicht. Erst auf der Fachoberschule ändert sich seine Meinung, er studiert...
Beste Beispiele sind die Solawis, die auch in Unterfranken aus dem Boden sprießen
Solawis sind in aller Munde und auch rund um und in Würzburg entstehen zur Zeit gleich zwei Solidarische Landwirtschaften! Die... "Solawü" kooperiert mit dem Bioland-Betrieb Kraus-Egbers in Oberaltertheim sowie der Main-Streuobst-Bienen eG. Und im Raum Kitzingen baut Erich Gahr vom...
Öko-Modellregion gibt Startschuss für neue Internetplattform
Das Allgäu ist weit hinaus bekannt als Genussregion für hochwertige Milch und seine hochwertigen Käsespezialitäten sowie eine kleinstrukturierte, bäuerliche Landwirtschaft.... Doch wo Milch gemolken wird, werden auch Kälber geboren. Kälber, die, wenn sie auf Allgäuer Weiden aufwachsen dürfen, zu einem...
Mitte März wurden in Nammering in der Gemeinde Fürstenstein am 'Gleis der Erinnerung' mehrere Birnbäume gepflanzt. Dabei wurde eine Birnbaum-Allee... fortgeführt, die im Jahr 2017 begonnen wurde. Bei der Pflanzung wurden unterschiedliche Sorten verwendet, sodass die Allee in Zukunft auch...
Nachfrage beeinflusst die Art der Bewirtschaftung
Immer mehr Betriebe stellen auf ökologische Wirtschaftsweise um. Vorreiter ist in Bayern schon seit Jahren der Landkreis Miesbach.