Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Austauschrunde im Pfaffenhofener Seniorenbüro
Am Montag, dem 14. März hatten die Bodenallianz und die Ökomodellregion Pfaffenhofener Land die Möglichkeit, sich beim Digitalen Treffen des Pfaffenhofener Seniorenbüros vorzustellen.
Die Markthallen München schreiben aus!
Vermietung von Verkaufsständen auf den Münchner Wochenmärkten
Ökomodellregion wird erfolgreich weitergeführt - Zehn Gemeinden finden sich wieder zusammen
Rupertiwinkel. Laufen und Teisendorf haben lange mit sich gerungen: Noch vor nicht allzu langer Zeit beschlossen die Gremien der beiden... Mitgliedsgemeinden, die Ökomodellregion zum Ende des Jahres 2022 zu verlassen. Begründet wurde das damit, dass man auch die Biosphärenregion Berchtesgadener...
Fridolfing. Wenn die Zurückdrängung des Lebensraums der Mehlschwalbe weiter voranschreitet, gibt es wohl bald mehr Schwalben im Fußball als in... der Natur. Dabei gehört dieser Vogel doch eigentlich zum typischen Bild und auch zur Geräuschkulisse unserer ländlichen Umgebung. Jeder kennt...
Umstellungswillige Bauern bremst derzeit der Markt aus
Traunstein. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, haben im vergangenen Jahr in Bayern rund 600 weitere Betriebe mit über... 22.000 Hektar Fläche auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt. Damit bewirtschaften mittlerweile über 11.500 Ökobetriebe in Bayern nahezu 410.000 Hektar Fläche. Der...
Miesbacher Fleckvieh
Weiter gehts mit einer neuen Podcast-Folge - jetzt auch auf Spotify
Was haben wir tolle Frauen bei uns im Oberen Werntal!
Der aktuelle Newsletter ist da!
Lasst uns gemeinsam den Herbstmarkt bei Segmüller in Friedberg ein bisschen mehr Bio machen!
Der Wittelsbacher Land Verein veranstaltet jedes Jahr einen großen Herbstmarkt auf dem Gelände von Segmüller in Friedberg. Dieser Markt bietet... allen Gerwerbetreibenden, Produzenten, Kunsthandwerkern, etc. die Möglichkeit sich ein Wochenende lang auszustellen und/oder die eigenen Produkte zu verkaufen. Bisher fand...
Chancen einer Bio-Sammelzertifizierung
Seit Gründung der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland im Jahre 2015 gehört die Förderung der artenreichen Streuobstanger im Miesbacher Oberland zu den... erklärten Zielen.Jetzt wird überlegt, wie das Thema Bio-Streuobst in der Region verankert werden kann.