Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Baumpaten der Öko-Modellregion Günztal lernen im Schnittkurs die Baumpflege
Die Öko-Modellregion Günztal organisierte für die Baumpaten der kommunalen Streuobstbäume einen Baumschnittkurs, der an zwei Abenden stattfand. Zunächst wurde die... theoretische Grundlage gelegt, um anschließend ganz praktisch das Erlernte direkt am Baum anzuwenden und zu vertiefen. Die Kreisfachberater für Gartenkultur...
Veranstaltung der "Bürgerwerkstatt Natur und Garten"
Baumpatenprojekt, Streuobstwiese, Drei-Zonen-Garten: verschiedenste Möglichkeiten um Naturräume zu schaffen, die Insekten schützen
Filme geben vorab Einblick
Die zweite Auflage von unserem beliebten Einkaufsführer entsteht gerade. Bis zum Erscheinen gibts kurze Filme über kleine Produzenten.
Anbau, Verarbeitung und Vermarktung in der Region
Die Öko-Modellregion Waginger See und die Schlossbrauerei Stein besuchen die Felder der Kooperations-Biobauern. Gemeinsam spricht man über das Anbaujahr, die... Bestände und die zu erwartenden Erträge.
Vortrag und Diskussion am Freitag den 23. Juli 2021 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Burghausen
Jeder hat bereits gehört, dass die Kuh als Klimakiller gehandelt wird und Rindfleisch essen mehr und mehr einen schlechten Ruf... bekommt. Vegetarisch und Vegan leben, also auch der Verzicht auf Milch und/oder Fleisch, wird häufig als einizige Lösung genannt, um...
Bäcker und Bauer arbeiten zusammen
Der Anbauversuch in Auerbach steht aktuell kurz vor der Ernte und wurde von den Beteiligten begutachtet.
Große Vielfalt auf Allgäuer Flächen
Das Team der Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft ist derzeit taglich zum Kartieren auf Oberallgäuer Flächen in Tal- und Berglage. Die Resonsanz auf... die Ausschreibung im März diesen Jahres war überwältigend: 58 Betrieben haben sich mit insgesamt 72 Flächen beworben! Da ist viel zu tun!
Was gibt es Neues in unserer Öko-Modellregion?In unserem Sommer-Infobrief haben wir wieder Aktuelles und Interessantes für Sie zusammen gestellt.Hier geht´s... zum Infobrief. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf >> Email an: cornelia.boegel@lra-oa.bayern.de
Die Öko-Modellregion bekannter machen
Ende Juni war die Öko-Modellregion Passauer Oberland in der Höheren Landbauschule in Rotthalmünster zu Gast. Thomas Lehner, der bis Juni... 2021 das "Fachzentrum ökologischer Landbau" in Niederbayern leitete, hat die Öko-Modellregion zu einer Vorstellung der Projekte eingeladen. Die Projektmanagerin im...
Klimaschutzoffensive an den Schulen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland – Kooperation mit dem Haus am Strom
Klimaschutz beginnt im Alltag. Seien es Essengewohnheiten, die Wahl des Fortbewegungsmittels oder die Pflege eigener Grünflächen, die sich durch eine... extensive Mahd und dem Abtransport des Mähguts im Verlauf der Jahre immer artenreicher gestalten.