Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Am 14.01.21 wurde der Anbau der Silphie Becherpflanze in Oberfranken kontrovers diskutiert.
Info zu Bio-Siegel
Immer mehr Verbraucher möchten gern ökologisch und nachhaltig einkaufen. Doch auch bei Lebensmitteln ist das nicht einfach. Die Vielzahl der... Label ist oft verwirrend. Hier den den Überblick zu behalten oft nicht einfach.Denn viele Siegel versprechen artgerechte Tierhaltung, naturnahen Pflanzenbau...
Bio in Serie: Demeter-Landwirt Franz Obermeyer aus Tengling baut exotische Ackerraritäten an
Im Zeitalter der Spezialisierung in der Landwirtschaft ist kaum einer so breit aufgestellt wie Franz Obermeyer. Sein Hof ist ein... ökologisch arbeitender Vorzeigebetrieb in der Region, er selbst ein wichtiger Gestalter und Vordenker. Der engagierte Demeter-Landwirt produziert Demetermilch für die...
Bio in Serie: Seit 8 Jahren wirtschaftet der Bockbauernhof nicht mehr konventionell – Landkreisweit einziges Mitglied von BioRegio
Saaldorf-Surheim. Ein kleines Jubiläum kann Ludwig Streitwieser im nächsten Jahr feiern: Dann sind es 20 Jahre, dass er den elterlichen... Hof in Ragging übernommen hat. Vor acht Jahren hat er den Milchviehbetrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Seit 2019 gehört auch...
Die ersten Bio-Kartoffelflocken aus Bayern
Nicht nur die Käufer von morgen machen sich auf die Suche nach zukunftsfähigen, nachhaltigen Produkten: Auch die Südstärke, die seit... über 100 Jahren Kartoffelstärke, Stärkederivate und Flocken herstellt und vermarktet, setzt für 2021 verstärkt auf Nachhaltigkeit und Innovation. Für das...
Die Schlemmer-Box vom Landgasthof Löwen bringt ein Stück Heimat auf den Teller
Wie so vieles, hat die Pandemie auch die gemeinsamen Pläne der Öko-Modellregion Günztal, der Initiative Günztal Weiderind und des Landgasthofs... Löwen in Oberopfingen durchkreuzt. Da die Genusswochen vom Günztal Weiderind im Landgasthof Löwen leider nicht stattfinden können, hat sich Küchenchef...
Wie werden kranke Bio-Tiere behandelt?
Die Frage „Wie werden kranke Bio-Tiere behandelt?“ muss eigentlich mit „So weit soll es gar nicht kommen“ beantwortet werden.
Projekte der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte der Öko-Modellregion im Jahr 2020!Viel Spaß beim Schmökern!
Online-Infoveranstaltung am 19. Januar 2021
"Bio-Sojabohnen zur Tofu-Herstellung erfolgreich anbauen" Online-Infoveranstaltung am Dienstag, 19. Januar 2021 um 19:00 UhrDie Taifun-Tofu GmbH produziert seit den 1980er... Jahren Bio-Tofu, einen Quark aus Sojabohnen, der in der westlichen Welt immer beliebter wird. Der baden-württembergische Bio-Hersteller möchte expandieren und...
Vitaminspender in der kalten Jahreszeit
Frisches Obst und Gemüse hat im Winter oft viele Kilometer zurückgelegt. Das muss nicht sein. Auch regionales Wintergemüse kann den... Speisplan bereichern.Mit einem Rezept vom Flammkuchen „Miesbacher Oberland“ zeigen wir wie´s geht.