Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Den Wert des Grünlands und des Bio-Rindfleischs nach außen tragen
Palling/ Traunstein. Dipl.Ing.agr. Ulrich Mück, Demeter-Berater für Grünland, Stallbau und Herdenführung, hat in einer Veranstaltung des BBV Traunstein und der... Ökomodellregion Waginger See das Thema „Warum es der Erde gut tut, wenn Menschen Rindfleisch essen“ beleuchtet. Für Corona-Bedingungen war diese...
Bio-Schaukäserei Wiggensbach erhält Förderbescheid
Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG erhält für ihre Erlebniswelt „HEUGarta“ eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200.000 Euro aus dem LEADER-Programm... des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Immer mehr Biobetriebe mit der von Partie
Das Bio-Angebot und die Nachfrage wächst:Vom 20. September bis 3. Oktober 2021 gehen die Genusstage in die dritte Runde. Insgesamt... 54 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren laden dann wieder dazu ein, die Region von ihrer...
Aktuelles aus den Öko-Modellregionen Günztal & Ostallgäu
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie was sich neues in unseren Öko-Modellregionen entwickelt hat und welche Veranstaltungen als nächstes anstehen.Die... Sommer-Ausgabe 2021 finden Sie hier. Viel Spaß beim Schmökern!Sie erhalten noch keinen Newsletter?Dann melden Sie sich direkt hier an.
Feldtag der TU München mit Wasserversorgern, Landwirten und Bürgern
Das Forschungsprojekt zeigt: gute Erträge in der Landwirtschaft und Wasserschutz sind kein Widerspruch, sondern funktionieren auch zusammen.
Ausstellung zu 99 Karikaturen über Klima, Konsum und anderen Katastrophen im September im Dekanatshaus in Altötting und im Haus der Begegnung in Burghausen
In 99 Karikaturen wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ob Klimawandel, Umweltverschmutzung,... Energiewende, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung, die ausgestellten Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten unseres westlichen Lebensstils. Sie konfrontieren uns mit den...
Initiativen aus dem Allgäu stellen sich vor
Unter dem Motto "Milch und Fleisch" waren wir mit der Öko-Modellregion beim Kemptener Stadtsommer am 07. August zusammen mit drei... Initiativen aus dem Allgäu vertreten.
Mehr bio-regionale Lebensmittel im Speiseplan der Schulmensa, das war das erklärte Ziel der Grund- und Mittelschule Büchlberg. Möglich wurde das... durch ein Coaching des Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, durchgeführt vom Fachzentrum Gemeinschaftsverpflegung am Landwirtschaftsamt Landshut in Zusammenarbeit...
In der vorletzten Schulwoche besuchte der 4. Jahrgang der Grundschule in Ruderting Bio-Landwirt Walter Dankesreiter auf seinem Betriebsstandort in Unterkogl.... Schon zu Beginn wurde klar, dass die Schülerinnen und Schüler sehr neugierig auf den Bio-Betrieb waren, neben zahlreichen Fragen brachten...
Vorstellung von Geräten und Techniken zur Pflege von Blühflächen aller Art
Für uns alle gilt es die Artenvielfalt im Bereich Insekten und Pflanzen zu erhalten und zu stärken. Spätestens seit dem... Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Bayern Anfang 2019 leisten auch alle Kommunen im Landkreis Miesbach ihren Beitrag dazu. Die Arbeit...