Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Küche unter freiem Himmel
Großes Interesse herrschte beim neuen Kochkurs der Öko-Modellregion Steinwald - Outdoor Kochen mit Feuerstelle und Erdloch.Die meisten der diesjährigen Bio-Koch-... und -Backkurse mussten dieses Jahr wegen Corona abgesagt werden. Die Aktion im Freien ließ sich dafür coronaverträglich halten und war...
Weichkäse erweitert Angebot von UNSER LAND
Biokäserei Obermoser aus Irschenberg produziert für Regionalinitiative
Das Thema Tierwohl nimmt einen zunehmend großen Stellenwert in gesellschaftlichen Diskussionen ein. Wie das Tier geschlachtet wird und wie weit... diese zur Schlachtstätte transportiert werden rückt immer mehr in den Fokus der Verbraucher.
Die Öko-Modellregion Steinwald stellt ihr „Bio Genießen“-Programm für 2020 vor.
Weißenstein. Von der Schnapsidee zum vollen Erfolg – so könnte man die letztes Jahr erstmals durchgeführte Aktion „Bio Genießen“ der... Öko-Modellregion Steinwald mit Menüs aus regionalen Bio-Zutaten in fünf Gasthäusern bezeichnen. Zur Vorstellung des Programms für diesen Oktober mit sechs...
Günter Schneider stellt seine Land- und Waldbewirtschaftung vor
Dieses Jahr feiern in Bayern die Bio-Erlebnistage ihr 20-jähriges Jubiläum. Trotz der gegebenen Umstände ist es gelungen, einige schöne Veranstaltungen... zu organisieren. Bayernweit wird bis zum 04. Oktober eine Vielfalt an Veranstaltungen durchgeführt, um einen Blick hinter die Kulissen des Ökolandbaus zu ermöglichen.
Erzeugerarbeitskreis beim Gärtnerhof Löwenzahn
Welche Kulturen soll ich anbauen? Der klassische Getreideanbau ist recht einfach, aber preislich oft nicht so berauschend. Insofern kann es... für den ein oder anderen interessant sein, seine Fruchtfolge breiter aufzustellen, auch Kulturen anzubauen, die im Ackerbau üblicherweise weniger häufig...
Die Öko-Modellregion Steinwald zeigt, was sie zu bieten hat!
Ingrid und Lorenz Niemeier vom Magazin "Zum Roten Ochsen" waren bei uns im Steinwald zu Gast und ließen sich von... uns Projektmanagern die Öko-Modellregion Steinwald anhand der Wertschöpfungskette Fleisch zeigen.
Der Hans'l-Hof in Prien und die Bio-Käserei Anderlbauer in Frasdorf haben sich zusammengetan und miteinander einen Familien-Erlebnistag auf die Beine... gestellt. Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein freut sich sehr darüber, dass die beiden Betriebe trotz Corona und kaltem Regenwetter viele Familien empfangen...
Bio-Bäuerin Yvonne Lang wird für Ihr Engagement "Vielfalt auf dem Acker" prämiert
Für die Förderung der Artenvielfalt im Ackerbau fand 2020 ein oberfränkischer Ackerwildkraut-Wettbewerb statt. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, der Deutsche... Verband für Landschaftspflege, BIOLAND und BUND NATURSCHUTZ in Bayern e.V. zeichnen sich gemeinsam verantwortlich für diese Aktion. Die Bio-Bäuerin Yvonne...
Start des neuen Biodiversitätsprojektes
„Birnen- und Apfelsorten im Amberg-Sulzbacher Land“ nennt sich das neue Biodiversitätsprojekt der Öko-Modellregion. Die Bezirksregierung der Oberpfalz hat nun eine... Förderung im Rahmen der Bayerischen Biodiversitätsstrategie zugesagt.