Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Gailertsreuther Mühle legt die Lieferketten offen
Die Online-Plattform Regiothek ist seit Oktober auch für Direktvermarkter, Bäcker, Metzger, Gastronomie und kleine Lebensmittelläden in der nördlichen Oberpfalz verfügbar.... Die Projektmanagerinnen der Öko-Modellregionen „Stiftland“, „Naturparkland Oberpfälzer Wald“ und „Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg“ machen es möglich. Sie unterstützen Bio-Betriebe, die sich dort...
Biozertifizierung kommunaler Streuobstflächen
Tännesberg, eine der Gemeinden der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, ist ringsherum geprägt von schönen Streuobstbeständen. Durch die Zusammenarbeit des Tännesberger... Projektmanagers für Biodiversität Johannes Weinberger und der Öko-Modellregionsmanagerin Cornelia Strigl ist Idee entstanden, die Streuobstbestände biozertifizieren zu lassen. Eine Sammelaktion...
Schon reingeschaut?
Im Landkreis-Magazin „Liebenswert und mittendrin“ wird diesmal u.a. die Öko-Modellregion Waldsassengau vorgestellt (ca. ab Minute 7:40)!
In der vorletzten Septemberwoche kamen einige Bio-Landwirte im Bio-Wirtshaus 'Zum Fliegerbauer' zusammen, nachdem die Öko-Modellregion Passauer Oberland zum Treffen eingeladen... hatte.Inhaltlich wurde besprochen, welche Möglichkeiten der Vermarktung es in der Region in Hinblick auf Milch und Fleisch gibt.Barbara Messerer, die...
Holzfellas erstmals am Start
„Steinwald meets Holzfellas“ – mit dieser Einstimmung für das „Bio-Genießen“-Menü begrüßten die Veranstalter des Restaurants und der Öko-Modellregion die Gäste,... die an diesem Abend eine äußerst leckere Speisenfolge mit den regionalen Zutaten aus ökologischer Produktion genießen konnten.
Mit einem neuen Anschluss-Rahmenvertrag hat der Bio-Pionier Barnhouse die enge Zusammenarbeit mit seinen Partner-Landwirten für weitere drei Jahre bekräftigt. Damit... kann diese Erfolgsgeschichte einer wert­orientierten Erzeuger/Verarbeiter-Partnerschaft, die immer schon mehr als eine reine Lieferbeziehung war, nahtlos fortgeschrieben werden. Die „Gemeinschaft...
Jetzt bis zum 25. November 2020 bewerben!
Der Wettbewerb Bayerns beste Bioprodukte geht in die nächste Runde:Ab sofort und bis 25. November können sich verarbeitende sowie landwirtschaftliche... Bio-Betriebe mit bis zu drei Bio-Produkten um die Auszeichnung als "Bayerns bestes Bioprodukt 2021" bewerben.Der Wettbewerb wird von der Landesvereinigung...
Bio in blau
Blaue Dinkelflädle-Suppe, Blaukraut-Semmelknödel und Heidelbeeren im Dessert – für ausreichend gesunde Pflanzenfarbstoffe sorgte das Drei-Gänge-Menü von Edda und Julia Pöllath im Gasthof Waldfrieden.
Der neue dreijährige Rahmenvertrag wurde von Barnhouse Geschäftsführer Martin Eras und den vier Vorsitzenden der Gemeinschaft der Barnhouse Bäuerinnen und... Bauern unterschrieben. Damit geht diese Gemeinschaft in ihre dritte Vertragsperiode. Zwischen dem Verarbeiter und den mittlerweile 66 regionalen Erzeugern entstand...
Das lange Warten hat bald ein Ende! Die Bio-Braugerste auf den Feldern von Andreas Bersch konnte mittlerweile geerntet werden. Braumeister... Rudi Maget von der kleinen Bio-Brauerei Bärenbier in Nesselwang ist sehr zufrieden mit der Qualität der Braugerste und freut sich,...