Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Öko-Landbau und Weidehaltung passt wunderbar zusammen und ist bei manchen Verbänden sogar schon vorgeschrieben. Um die Landwirte darauf vorzubereiten, die... noch keine Weidehaltung haben oder bereits Erfahrenen Weidebetrieben noch ein paar hilfreiche Tipps zu geben, hat am 27.08.20 ein Webseminar...
Bio-Gemüse aus der Region
Michael Stromer, Leiter der Umweltstation Weismain und Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, plädierte dafür, das verbreitete Einkaufsverhalten der Menschen während... der Corona-Krise als Chance zu sehen: mehr Engagement für regionale Produkte und ihre Vermarktung.
Bio-Landwirte, Ökomodellregionen und weitere Partner gründen Kooperation
Der erste Meilenstein ist erreicht: Mitte August hat die neu gegründete Kooperation BioHeumilch Rhön-Vogelsberg ihren Förderantrag beim Regierungspräsidium Gießen eingereicht.... In den nächsten 2 Jahren sollen Verarbeitungswege aufgebaut und Absatzmärkte erschlossen werden. Zu diesen Zielen haben sich sieben Bio-Höfe, drei...
Neues aus dem kommunalen Biodiversitäts-Projekt
Nicht nur im Frühling können Blühstreifen angelegt werden. Auch Herbstsaaten haben Vorteile und sorgen im nächsten Jahr als Anziehungspunkte für Vögel und Insekten.
Euregio-Kleinprojekt "Ökomodellregion & Bio-Heuregion Oberösterreich“
Waging am See. Die Bajuwarentour ist ein 126 Kilometer langer österreichisch-deutscher Radwanderweg in Form eines Rundwegs, der durch den Rupertiwinkel... in Oberbayern, das Obere Innviertel in Oberösterreich und den Flachgau im Land Salzburg führt. Diese im Jahr 2005 als Euregio-Projekt...
Sowohl Biosphärenregion als auch Ökomodellregion umwerben Laufen, Saaldorf-Surheim und Teisendorf
Waging, Freilassing. Die Region von Waging bis Berchtesgaden wäre von Natur aus eine landwirtschaftliche Muster-Biomodellregion. Doch nur wenige Bauern produzieren... ökologisch. Das liegt an einer starken traditionellen Landwirtschaft und an fehlenden Möglichkeiten von Absatzmärkten zu einer Zeit, in der vor...
MdL Gisela Sengl lobt „sehr erfolgreiches Konzept“ – Kritik an demnächst auslaufender Förderung
Waging am See. Die 27 bayerischen Ökomodellregionen stellen nach Meinung von Gisela Sengl, Grünen-Landtagsabgeordnete aus Sondermoning, ein „sehr erfolgreiches Konzept... und einen wichtigen Baustein auf dem Weg zum Staatsziel, einem Bioanteil von 30 Prozent in Bayern“, dar. „Vor allem bei...
Bio in Serie: Attl´s Bioziegenhof in Muttering – Käse und Fleisch von entspannten und frechen Geißen
Freudestrahlend begrüßt mich Monika Obermaier am frühen Morgen vor ihrem Hof-Laden in Muttering: „Servus! Schee, dass du da bist! I... hob`s glei, dann geh ma zu de Ziegen.“ Die Hofchefin füllt gerade die Regale ihres liebevoll eingerichteten kleinen Hof-Ladens mit...
Bildungs-Urlauber informieren sich zu Öko-Modellregion
Kooperation jährt sich zum vierten Mal!
Solawi oder Abo-Kiste alles denkbar
Der Infoabend am 25.08.2020 vor der Katzogelhalle in Hochstadt am Main war nur der erste Termin einer Reihe an geplanten... Infoabenden in der Öko-Modellregion Obermain-Jura.