Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio in Serie: Biobauer Andreas Maier baut Soja und Senf an, Dinkel und Hafer und Braugerste für die Waginger See Hoibe
Tittmoning. Sonnenstrahlen − Soja und Senf wachsen, das Getreide gedeiht. Biobauer Andreas Maier fährt im Spätsommer oder Frühherbst wohl eine... gute Ernte ein. Als einer der Wertschöpfungspartner der Ökomodellregion Waginger See Rupertiwinkel erklärt er an diesem Nachmittag Agrarpolitikern aus der...
Ehemaliger Bauhof in Salzweg kann als Verteil- und Abholstation genutzt werden
Seit Beginn des Jahres können über eine Sammelbestellung online Lebensmittel aus der Region bestellt und am darauffolgenden Samstag an einer... Abholstation abgeholt werden. Bisher war die Abholung in der Gemeinde Röhrnbach möglich, seit Juli nun auch im ehemaligen Bauhof am...
22. August 2020 auf dem Biokreisbetrieb der Familie Wolf
Samstagmorgen: Regenwolken am Himmel, Gewitter angekündigt. Ein Regentag ist in Mittelfranken -fast- immer ein Grund zur Freude. Pünktlich zum Feldtag... „Praxis Zwischenfruchtanbau“, zu dem das Landratsamt Roth und die Öko-Modellregion einluden, setzte auch der Regen ein.
Auftakt zur Bio-Regio Challenge
Samstag, den 19.09.2020 von 8:00 bis 15:00 UhrSie werden mit dem Bus durch das schöne Nürnberger Land gefahren und erkunden drei Bio-Highlights!
Ehemaliger Bauhof in Salzweg kann als erste Verteil- und Abholstation in der Öko-Modellregion Passauer Oberland genutzt werden
Seit Beginn des Jahres können über eine Sammelbestellung online Lebensmittel aus der Region bestellt und am darauffolgenden Samstag an einer... Abholstation abgeholt werden. Bisher war die Abholung in der Gemeinde Röhrnbach möglich, seit Juli nun auch im ehemaligen Bauhof am...
Die Ernte aus dem zweiten Vermehrungsjahr ist eingebracht
Die Alten Kultursorten konnten passend mit einem Mähdrescher aus den 60er Jahren geerntet werden - Old but Gold. Nun stehen... ersten Probeverarbeitungen durch handwerkliche und experimentierfreudige Bäcker nichts mehr im Weg!
Initiative fordert Wende in der Agrarpolitik
Mit guten Ideen und viel Engagement versuchen zahlreiche Landwirte in der Öko-Modellregion Miebacher Oberland alternative Wege zu gehen. Die Initiative... "Zivilcourage" stellt einige Betriebe vor und möchte damit Anregungen für eine andere Ausrichtung der Agrarpolitik geben.
Mit dem Quad zu Bio-Höhepunkten im Steinwald
Nach vier erfolgreichen Jahren Quad-Freitag im Bio-Erleben-Programm der Öko-Modellregion Steinwald, wollte ich das Quad-Fahren nun endlich einmal selbst ausprobieren. Die... Familie war auch Feuer und Flamme und so habe ich bei Michael Zuber vom Quad-Center Steinwald drei Fahrer und drei...
Ein Burger mit Bio-Zutaten aus dem Ostallgäu? Auf Initiative der Öko-Modellregion Ostallgäu haben sich Bio-Bäuer*innen und Verarbeiter*innen zusammengeschlossen und den... ersten Ostallgäuer Bio-Burger realisiert. Der erste Testlauf am Biolandhof Schreyer war erfolgreich. „Die Idee dahinter ist, neue Kooperationen zwischen Bio-Bäuer*innen...
Online-Fortbildung zum Weidemanagement
Bei der Umstellung auf Öko müssen die Tiere auf die Weide. Wie das funktionieren kann erklärt Bioland-Beraterin Ulrike Koch beim... Online-Seminar zum Thema "Weidemanagement"