Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Aktionswochen zwischen Landwirtschaft und Gastronomie fallen aus
Der Verein der Demeter MilchBauern Süd w.V. spendet den Kliniken Ostallgäu - Kaufbeuren und der Tafel insgesamt 1500 Liter Milch.Wegen... Problemen in der Lieferkette konnte die Hornmilch nicht an den ursprünglichen Abnehmer gelangen. So entschied sich Andreas Aufmuth, Bio-Bauer aus...
BR-Fernsehbericht über Weideaustrieb im Günztal
Nach der Winterzeit geht es endlich wieder raus auf die Weide! Und für die Kleinsten in der Herde wird es... der erste Ausflug auf die grüne Wiese. Da freuen sich Tier und Mensch gleichermaßen!
Die Auszeichnung als Ökomodellregion hat für viele Seiten Vorteile: Die geförderte Stelle ermöglicht unter anderem für die Betriebe vor Ort... eine bessere Betreuung und Begleitung der Umstellungsentscheidung wie auch während der Phase der Umstellung. Gerade während der Entscheidungsfindung und in...
CO₂ – Klimakrise – das Problem wird uns treffen wie ein fliegender Ziegelstein mitten ins Gesicht. Wir müssen das größte... Problem der Menschheitsgeschichte lösen, das wir selbst verursacht haben. Zu den Lebzeiten meines Urgroßvaters spielte Erdöl im Leben der Menschen...
Ein Beitrag der Sendung "Unkraut" im BR Fernsehen
Regionale Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln hat in der Corona-Krise eine ganz neue Bedeutung erfahren. Der Beitrag zeigt 3 Beispiele aus unserer Region.
Unterstützung für die naturschutzfachliche Aufwertung von fünf Gemeinden im Landkreis Mühldorf
Der Landschaftspflegeverband Mühldorf a. Inn e.V., die untere Naturschutzbehörde und die Ökomodellregion Mühldorfer Land bieten den Gemeinden im Landkreis Ihre... beratende Unterstützung bei der naturschutzfachlichen Aufwertung ihrer Gemeinde an.Anmeldung bis 20.05.2020 beim Landschaftspflegeverband Mühldorf e.V.Bitte beachten Sie: Unser Angebot ist...
Ernährungsrat: Regionale Landwirtschaft fördern
Traunstein. In der Krise treten Schwachpunkte des derzeitigen Ernährungssystems deutlich zu Tage: Globale Produktions- und Lieferstrukturen sind anfällig für Störungen... während einer Pandemie. Daher hat der Ernährungsrat für den Landkreis Traunstein den Aufbau eines krisensicheren Ernährungssystems durch regionale und ressourcenschonende Landwirtschaft gefordert.
Expertin aus der Region gibt Tipps
Bayern/Landkreis Traunstein - Beate Rutkowski vom Bund Naturschutz, Kreisgruppe Traunstein, gibt im Gespräch wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Garten zu... einem Natur-Paradies werden lassen.
Der Traunsteiner Kreisfachberater für Gartenkultur im Interview
Kirchanschöring - Dürfen sich Hobby-Gärtner dank Klimawandel auf bessere Zeiten einstellen? Markus Breier, Experte aus der Region, klärt auf.