Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Zusammen schafft man mehr
Zusammen schafft man mehr - Zum Glück haben das die erfahrenen Öko-Modellregionen die letzten Jahre schon so gesehen und Bio-Bauern... auch aus unserer Region in die Partnerschaft mit Barnhouse aufgenommen.
Wann und in welchem Rahmen öffentliche Veranstaltungen dieses Jahr wieder möglich sind, ist noch unklar. Aber einer eigenen Entdeckungtour zum... Günztal Weiderind steht nichts im Weg. Und los geht`s!
Corona hält die Welt weiter auf Trab. Das öffentliche Leben ist eingeschlafen. Unsere Landwirte machen aber weiter!
Mit vollem Einsatz gehen sie weiter mit Leidenschaft ihrer täglichen Arbeit nach. Jetzt im Frühjahr steht die Aussat der Sommerungen... an. Sommerungen sind Kulturen, die im Frühjahr gesät und noch im gleichen Jahr geerntet werden. Dazu gehört auch der Senf....
Befragung der Cateringbetriebe in der Region
Die Biometropole Nürnberg und die Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth möchten Cateringunternehmen beim Aufbau bioregionaler Lieferbeziehungen als auch beim Absatz... von regionalen Bio-Lebensmitteln unterstützen.
Heilkräuter, Wildpflanzen, alte Sorten und leckeres Gemüse
Astrid Maier hat in ihrem Garten in Perach eine kleine Oase geschaffen. Ein Garten, der nicht nur den Menschen Lebensmittel... liefert, sondern in dem auch bewusst auf ein ausreichendes Angebot an Futter für Insekten geachtet wird. Das Grundprinzip hinter allem...
Fritz Steinhilber von der Uchamühle bewirtschaftet einen Bioland-Gemüsebetrieb auf der Uchamühle bei Moosbach.
Sieben Familien haben sich zusammengetan – Musterbeispiel für Naturschutz und Miteinander
Für die acht Bäume in der neu angelegten Streuobstwiese am Römergraben fanden sich nun sieben Paten. Sie werden sich künftig... um ihre Schützlinge kümmern und können dann auch in ein paar Jahren die Früchte ernten.
Verwendung von Saatgut des Landschaftspflegeverbandes Passau im Rahmen von ‚Blühendes Passauer Land‘
Endlich kam Ende April der ersehnte Regen, der für unser Grünland, unsere Äcker und unsere Wälder so wichtig ist. Auch... für die Ausbringung von mehrjährigem Saatgut für Blühflächen ist Feuchtigkeit dringend notwendig. Die Samen benötigen für ihre Keimung und ihre...
Auf dem Gelände an der Ilz in Ruderting Fischhaus setzt man sich für biologische Vielfalt und Artenschutz ein: gemeinsam pflanzen... Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, des Gartenbauvereins Ruderting und der Öko-Modellregion Passauer Oberlandes eine Hecke. Von Eberesche, Holunder und Schlehe...
Aktionswochen zwischen Landwirtschaft und Gastronomie fallen aus