Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Für die Landwirtschaft ergeben sich durch die Corona-Krise Engpässe bei den Arbeitskräften. Hier finden Sie Informationen zu den Einreisebeschränkungen bzw.... - Möglichkeiten für Saisonarbeitskräfte Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantwortet land- und forstwirtschaftlichen Fragen zur Corona-Krise hier...
Die derzeitige Ausnahmesituation durch COVID-19 fordert unsere Gesellschaft als Ganzes. Bis vor Kurzem Undenkbares, ist nun Realität geworden. Um den... Fortbestand Ihrer Betriebe sicherzustellen, sei es personell oder finanziell werden derzeit zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Im folgenden finden sie den Link...
Regional online Einkaufen und heimische Produzenten bequem von zu Hause unterstützen
Viele Verbraucher wünschen sich regionale Lebensmittel direkt von heimischen Erzeugern. Doch der Aufwand von Hof zu Hof zu fahren um... bestimmte Lebensmittel „einzusammeln“ ist hoch und ökologisch auch nicht immer sinnvoll. Neben den Öffnungszeiten müssen auch noch Ernte- und Schlachttermine...
Auch die Landwirtschaft, die eigentliche Lebensgrundlage für uns alle, ist von der Corona-Krise betroffen. Allerdings deutlich geringer als andere Wirtschaftszweige,... denn sie ist zumindest noch teilweise regional strukturiert. Trotz der Ausgangsbeschränkungen können die täglichen Arbeiten weiterhin geleistet werden. Die Schließung...
Seit 2019 gibt es in Bayern 15 neue Ökomodellregionen. Eine davon ist die „Ökomodellregion Stiftland“, in der nördlichen Oberpfalz. Noch... rechtzeitig vor Beginn der Corona-Beschränkungen startete eine Besuchergruppe aus dem Stiftland nach Waging, um sich über die mobile Käserei Chiemgau zu informieren.
Für ihre Tomaten-Gewächshäuser ist die Gemeinde Kirchweidach überregional bekannt.
Was täte man sonst in diesen Zeiten? Man testet eben!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam... erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,...
Humus - Der unauffällige Helfer
Boden, ein eigenes Universum, ein ganz besonderes Ökosystem. Humus ist ein wichtiger Baustein dieses Ökosystems, bestehend aus abgestorbener pflanzlicher und... tierischer Substanz im Boden, also im Klartext, Erntereste aus dem vorigen Jahr, abgestorbene Käfer, Bakterien etc. Für den nicht Ahnenden...
Anfang Februar 2020 ehrte Bioland Bayern drei Mitglieder für ihr herausragendes Engagement und ihre Leistungen für den Biolandbau mit der... Auszeichnung „Goldener Regenwurm“. Johann Ellenrieder aus Ustersbach im Landkreis Augsburg wurde für sein Engagement zur artgerechten und ressourcenschonenden Milchviehhaltung ausgezeichnet.
Echt.Eigen.Sinnig.
Franz Obereisenbuchner - Gründer der Alztaler Hofmolkerei in Hutlehen in der Gemeinde Garching an der Alz. Lernt ihn an einem... brennend heißen Sommertag bei einem Pläuschchen an einem schattigen Platz hinter der Molkerei kennen.