Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Interesse an regionalem Bio-Gemüse?
Interessensbekundung einer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften.Eigentlich war zu dem Thema in nächster Zeit eine Infoveranstaltung vorgesehen, die nun erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben... werden muss. „Aber mit der Zeitung, dem Internet und dem Telefon haben wir eigentlich alle Mittel, um eine Interessensbekundung auch...
Regionales Bio in der heimischen Gastronomie
Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung, und dann auch noch Regional bitte? Viele Fragen, viele Vorurteile verhindern, dass die Bio-Bauern vor der... Haustür an die Gemeinschaftsverpfleger liefern könnnen. Wir sagen: Nicht lang quatschen sondern ran an die Töpfe und dann schauma mal...
Regionales Bio in die Schulen!
Der Schulleiter hat es wohl kaum erwarten können, dass wir endlich loslegen. Als erste Schule im Landkreis hat er sich... sofort nach Start der Öko-Modellregion im September 2019 bei uns gemeldet, damit wir gemeinsam mehr regionales Bio in die Verpflegung...
Liebe Unterstützer und Mitwirkende in der Ökomodellregion, bedingt durch die aktuelle Situation zur Eindämmung des Corona-Virus müssen wir die für... April geplanten Termine und Arbeitstreffen in der Ökomodellregion zunächst verschieben. Unser für den 8.4. geplanter Infoabend in Tittmoning zur Umstellung...
Der kleine Surheimer Familienbetrieb von Michael und Barbara Wahlich mit Bäckerei, Cafe und Bioladen stellt sein gesamtes Sortiment an Brotwaren,... Feingebäck und Kuchen nach alter Handwerkstradition her. Mehl, Eier und Milchprodukte kommen von Biobauern und Verarbeitern aus der Region, für...
Grüne sprachen über kommunale Förderung der Landwirtschaft
Artikel aus der Südostbayerischen Rundschau vom 12.03.2020 Download Originalartikel Rückstetten. Kurz vor der Kommunalwahl befasste sich der Ortsverband Teisendorf von... Bündnis 90/ Die Grünen in Rückstetten unter dem Motto „Landschaft ist mehr wert“ mit den kommunalen Möglichkeiten zur Förderung der...
Vorbildliche Verpflegung in der Mittagsbetreuung
Tittmoning. Morgens um acht ist es noch ruhig im Tittmoninger Haus für Kinder, aber Irmi Dziengel ist schon in der... Küche zugange. Sie kocht hier täglich frisch für dreißig bis vierzig Grundschulkinder, die nach Schulschluss in zwei „Schichten“ zum Essen...
Nachdem sich bei der Zukunftswerkstatt der Öko-Modellregion Mühldorfer Land im vergangenen Herbst die Arbeitsgruppe "Humusaufbau" formiert hat, traf sich diese... Gruppe am 12.3. unter Leitung von Hans Söhl nun zum ersten Mal, um das Thema im kleinen Kreis zu vertiefen...
Auch wenn das Uettinger „Bio-Höfle“ von Thomas Hoffmann tatsächlich eher ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb ist, gab es für die Gruppe... Interessierter am vergangenen Samstagnachmittag auf Feld und Hof einiges zu entdecken. Eingeladen hatte die Öko-Modellregion Waldsassengau, die sich in den...
Bereits seit 1986 wird der Pfänder-Hof in Schwabmünchen nach den Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Die Familie Pfänder baut auf ihren Feldern zwischen... Lech und Wertach unter anderem eine große Vielfalt an Bio-Gemüse an. Mit Hilfe der richtigen Lagerung kann auch im Winter...