Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Kreistag Aichach-Friedberg setzt ein klares Zeichen
Mit dem Beitritt zur Öko-Modellregion will der Landkreis Aichach-Friedberg eine Vorbildfunktion einnehmen, eine Stärkung von regionalen Wirtschaftskreisläufen erreichen und Ziele... zur Einführung und Etablierung von regionalen und biologischen Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung etablieren. Mit dem gemeinsam erarbeiteten Beschlussvorschlag der ÖDP-Fraktion,...
2. Platz im Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“
Die Gemeinde Fürstenstein hat in Zusammenarbeit mit dem "Verein für Gartenbau und Landespflege Nammering" im Pflanzwettbewerb „Wir tun was für... Bienen!“ den 2. Platz in der Kategorie "Kommunale Flächen, Parks, Baumscheiben" erhalten.Nachdem die Öko-Modellregion die die Gartenbauvereine auf den Wettbewerb...
Gute Stimmung trotz erschwerter Bedingungen
Hotel- und Restaurantbesitzer Joachim Wiesend begrüßte 36 Gäste an seinem Bio-Genießen-Abend im gemütlichen Postkeller seines Hauses.
Heimisches Bio-Gemüse ist gefragt
Heimisches Bio-Gemüse ist gefragt. Und das nicht erst seit Beginn der Krise. Wie groß das Interesse und der Informationsbedarf rund... um Fragen zum Anbau von Bio-Gemüse ist, zeigte, dass für die Hofführung beim Biohof Knaus in Mussenhausen im Rahmen der...
Eine Mobile Schlachtung ist bald auch im Allgäu möglich
Dass Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung artgerecht gehalten werden, ist vielen Landwirten, Metzgern und Verbrauchern ein Anliegen. So... auch dem Metzgermeister Martin Mayr aus Irsingen und den Günztal Weiderind-Betrieben. Damit die Tiere ohne Angst, Stress und Lebendtransport getötet...
Im Oktober vergangenen Jahres setzte sich der Landkreis Rhön-Grabfeld klare Ziele zur Einführung und Etablierung von Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung.... Mit der Einführung einer Frischeküche am Rhön-Gymnasium ist nun ein wesentlicher Schritt unternommen. Seit dem 14.09. wird von einer Köchin...
Stefan Rehrl legte in der Öko-Akademie in Kringell die Prüfung ab – einziger Absolvent aus dem Berchtesgadener Land
Eine der Möglichkeiten, sich speziell in der ökologischen Wirtschaftsweise aus- beziehungsweise weiterzubilden, ist die Akademie für Ökologischen Landbau Kringell im... Passauer Land. Aus dem hiesigen Landkreis sind dort kaum Interessenten anzutreffen. Einer, der in Kringell die Ausbildung zum Landwirt mit...
Bio in Serie: Landwirtschaftsmeister Peter Forster leitet den Biobetrieb in der JVA Laufen-Lebenau
Laufen. Seit Jahren arbeitet er mit daran, die seltene alte Weizensorte „Laufener Landweizen“ wieder im Rupertiwinkel zu etablieren: Landwirtschaftsmeister Peter... Forster in seiner Funktion als Betriebsleiter der Abteilung Landwirtschaft in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Laufen-Lebenau. Baute der Justizvollzugsbeamte den „Laufener Landweizen“...
Transparenz und Qualität
Die Öko-Modellregionen "Stiftland", "Naturparkland Oberpfälzer Wald" und "Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg" öffnen die Regiothek für die Oberpfalz. Zum Auftakt ihrer... Kooperation trafen sich die ÖMR-Projektmanagerinnen Barbara Ströll, Lisa Hertel und Cornelia Strigl mit dem Regiothek-Gründer Alexander Treml und Bürgermeister Robert...
Direktvermarkter gesucht!
Marktschwärmer ist ein digitaler Bauernmarkt, an dem regionale Lebensmittel online oder per App bestellt und bezahlt werden können. Einmal die... Woche wird die Abholung der bestellten Produkte koordiniert, geplant ist hierzu der Mittwochabend von 18 Uhr bis 19 Uhr im...