Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Verbraucher und Landwirte mit dem Kreisbildungswerk und der Ökomodellregion auf Tour
Teisendorf – Ein Igelhaus mit Dachbegrünung, Rankrosen, die in den Ahornbaum wachsen dürfen, Insektenhotels, Ringelblumen und Tagetes als Bodendecker bei... den Tomaten, ein Haus für 20 Hühner diverser Rassen, die ein langes schönes Leben haben: Zahllos sind die liebevollen Details...
Rundfahrt der Ökomodellregion: Besuch beim Biobauern, bei der Biogärtnerei und Backen mit dem Biobäcker
Otting / Waging am See. Otting und Umgebung standen im Mittelpunkt einer Biogenuss-Radltour, an der über 30 Radler teilgenommen haben... – trotz dunkler Wolken blieb das Wetter den ganzen Tag über trocken. Die Rundfahrt begann am Holzofen beim Pfarrhof, den...
Ein Dutzend Kinder im Waginger Ferienprogramm bei der Gärtnerei in Tettenberg zu Besuch
Otting / Waging am See. Dass es in der Nähe von Otting eine Gärtnerei mit über 50 Gemüsesorten gibt –... das hat ein Dutzend Kinder im Rahmen des Waginger Ferienprogramms ebenso gelernt wie die Zubereitung einer schmackhaften Gemüsesuppe. Mit Begeisterung...
Ökomodellregion und Landschaftspflegeverband starten Biosammelzertifizierung für Streuobstwiesen
Waging/Laufen. Die Öko-Modellregion „Waginger See -Rupertiwinkel“, zu der sich sieben Gemeinden im Kreis Traunstein 2014 zusammengeschlossen haben, hat mit dem... Landschaftspflegeverband (LPV) Traunstein erfolgreich ein neues Projekt gestartet: Streuobstwiesen und Obstgärten erhalten jetzt ihre Bio-Sammelzertifizierung. Die drei angrenzenden Gemeinden im...
Waging und Fridolfing zeigen in München ausgewählte Produkte aus der Region
Das kulturelle und kulinarische Erbe landwirtschaftlicher Erzeugnisse haben in diesem Jahr die „100 Genussorte Bayern“ mit auf das Bayerische Genussfestival... auf dem Münchner Odeonsplatz gebracht. Jeder dieser Orte hatte ein Konzept zur Teilnahme am Bayerischen Genussfestival abgeben. 27 Bewerbungen waren...
Auch Konventionelle mit Vorgaben – Kontroverse Diskussion im Stadtrat
Laufen. Die Stadt Laufen ist nicht in Besitz großer Flächen. Bei einer Neuverpachtung aber werden künftig Biobauern bevorzugt. Sollte ein... solcher kein Interesse haben, so gibt es auch für einen konventionellen Pächter Auflagen. Er muss auf Pestizide und Mineraldünger verzichten....
Vortrag zu Ökologie und Nachhaltigkeit am AKG Traunstein
Mit einem Vortrag zur Ökologie rundeten die Oberstufenschüler des AKG ihr Wissen um Landschaftsnutzung, Tourismus und die Verantwortung des Einzelnen... als Verbraucher ab. Beate Rutkowski vom BUND Naturschutz in Bayern und Marlene Berger-Stöckl von der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel...
Auch 2018 fand im Juli der schon fast „traditionelle" Regionaltag des Landkreises Traunstein statt. Bei schönem Ausflugswetter mit angenehmen Temperaturen... kamen viele Interessierte in den Hof des Landratsamts Traunstein, um sich an den Verkaufs- und Infoständen über die Spezialitäten aus...
Eine Flurbegehung der Arbeitsgruppe Regionales Eiweiß vermittelt Alternativen
Tengling. (al) Viele Bauern denken, sie seien auf importiertes Soja als Eiweißquelle im Kraftfutter ihrer Tiere angewiesen. Welche vielfältigen Möglichkeiten... es gibt, hochwertiges Eiweißfutter auf dem eigenen Betrieb zu erzeugen und damit Sojaimporte zu reduzieren oder zu ersetzen, das erarbeitet...
Tengling. (al) Franz Obermeyer in Tengling ist sicher einer der Pioniere im Bemühen um eine nachhaltige Bio-Landwirtschaft in unserer Gegend.... Von Zeit zu Zeit lädt Obermeyer ein zu Felderbegehungen und Erklärungen über diese Art zu wirtschaften. Neulich war eine dieser...