Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Gelungener Start in die Bio-Erlebnistage 2024
Salzweg. Wie schmecken Green Zebra, Orange Russian oder White Beauty? Hinter den klangvollen Namen stecken Tomatenraritäten, die in der Bio-Gemüsegärtnerei... am Floßmannhof von Anja Floßmann angebaut werden. Über dreißig Tomatensorten kulturviert die Gemüsebäuerin auf ihrem Hof. Zum Start der Bayerischen...
Kräuterwanderung rund um den Fürstensteiner Bauernmarkt
Fürstenstein. Schon einmal etwas von High Brennergy-Energiebällchen oder Powerseed-Oxymel gehört? Oder haben Sie schon einmal einen Spitzwegerich-Käsesalat mit Walnuss und... Äpfeln zubereitet? Einen Woid-Apero aus den Früchten der Eberesche anstatt Campari getrunken? Das und vieles mehr war Inhalt der Kräuterwanderung...
Regionale Spezialität beim Genusstag am 22.09. in Ebrach
Das Bamberger Hörnla ist weit mehr als nur eine Kartoffel. Diese traditionsrei-che Spezialität aus dem Bamberger Land gilt als eines... der kulinarischen High-lights Frankens. Seit 1854 urkundlich erwähnt und heute von der Europäischen Union als „geschützte geographische Angabe (g.g.A.)“ anerkannt,...
6. Bio-Landwirte Stammtisch der ÖMR ILE an Rott und Inn in besonderem Gewand
Wie wird sie aussehen, wie lässt sie sich verarbeiten und vor allem: wie schmeckt sie? Seit Biobauer Simon Strangmüller vom... Geigerhof in Bad Füssing die „40-jährige Passauer“ angepflanzt hat, war er gespannt auf die Ernte. Das Pflanzgut für die alte...
Zweite essentielle Zutat für das 1. Ingolstädter Bio-Bier wird geerntet / TV-Ingolstadt war zu Gast
Was brauchte es für ein gutes regionales Bio-Bier außer Gerste und Malz? Genau, aromatischen Bio-Hopfen! Dieser gibt dem Bier sein... unverwechselbares Aroma, die Bitterkeit und macht das Bier zudem haltbar .
Die Bio-Volksfest-Hits 2024: Glückliche Gewinner beim Jubiläumsfest!
München, 16.09.2024: Wie feiern wir für die Zukunft? Mit Bio! Vielfältig, spannend und einfach lecker war das große Angebot an... Bio-Speisen und Bio-Getränken beim großen Jubiläums-Hoffest „40 Jahre TAGWERK“ auf dem Biohof Lex. Dort fand auch die Preisverleihung zum Wettbewerb...
Mit Pendlertüten DANKE sagen!
Unsere ILE-Managerin Ilona Hunsperger geht mit gutem Beispiel voran! Sie pendelte in der "Europäischen Mobilitätswoche", vom 16.-22. September mit dem... Rad in die Friedrichsburg.
Mit der Wertschöpfungskette „Rind“ zu den Bio-Erlebnistagen 2024 im Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge
Wer mag es nicht als Fleischliebhaber ein saftig zartes Steak auf den Teller? Doch woher kommt dieses Fleisch und wie... wird es verarbeitet, ist es überhaupt sein Geld wert? Schützen Rinder tatsächlich unsere Umwelt oder verbrau-chen diese nur wichtige Ressourcen?...
Erster Regional-GENUSS-Herbst im Passauer Land
Vom 21. September bis 20. Oktober lenken ILE und Ökomodellregion an Rott & Inn den Blick auf bio-regionale Spezialitäten.
BioErlebnistage 2024
Die Bio-Erlebnistage bieten eine tolle Gelegenheit, regionale Bio-Betriebe kennenzulernen und diese hautnah zu erleben. Aus unserer Öko-Modellregion sind 3 Betriebe... bei den bayernweitern Bio-Erlebnistagen dabei und öffnen ihre Türen für die Besucher.