Zum Inhalt springen

Nachrichten

Apfelernte, Hoffest, Weltacker, ...
Im Herbst gibt es in der Region, dank der aktiven Bio-Höfe, viel zu entdecken
Für Lehrkräfte und Schüler:innen
REGIONAL, BIO und SAISONAL im Schulunterricht – machen Sie mit Ihrer Klasse mit!
Mitmachen erwünscht
Mit diesem 2020 von Grünspecht e.V. im Nürnberger Land begonnenen Projekt werden Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung von Walnüssen, Haselnüssen,... Edelkastanien und weiteren nahrhaften Baumfrüchten für die regionale Selbstversorgung gefördert.
Öko-Modellregion und Amt für Landwirtschaft luden Nebenerwerbslandwirte zum Bio-Umstellerseminar ein
Einige Interessenten, vornehmlich Nebenerwerbslandwirte, kamen am 15. Juni 2023 in Meckenhausen zusammen und bekamen erste Impulse wie ihr persönlicher „Weg... zum Öko-Landwirt“ aussehen könnte. Eingeladen hatte die Öko-Modellregion Nürnberg – Nürnberger Land – Roth zusammen mit dem Amt für Ernährung,...
Gemeinsame Busfahrt von vier Öko-Modellregionen
Im eigens organisierten Bus machte sich am 14.06. eine 25-köpfige Reisegruppe aus den vier Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg, Stadt.Land.Regensburg, Neumarkt i.d.OPf.... und Nürnberg, Nürnberger Land und Roth auf den Weg zum Biohof Grieshaber & Schmid nach Ditzingen. Dort, in der Nähe...
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Öko-Kleinprojekt 2022
Frische Bio-Produkte ab Hof aus dem Warenautomaten.
Öko-Kleinprojekt 2022
Aus Bio-Milch wird Bio-Camembert!
Öko-Kleinprojekt 2022
Besonderheit: Bio-Schafskäse aus dem Landkreis Roth.
Öko-Kleinprojekt 2022
Bei der Dorfgemeinschaft Münzinghof kann nun rund um die Uhr eingekauft werden.