Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im Magazin "mehr/wert" ging es am 17.03.2022 um unser Projekt und um die Nachwuchsproblematik im Metzgerhandwerk
Der Fachkräftemangel ist auch im Metzgerhandwerk deutlich spürbar, auch bei uns im Paartal. Die Ursachen dafür sind vielfältig und auch... im weniger attraktiven Immage des Berufgsstandes begründet.Doch es gibt Lichtblicke, das wurde am 17.03.2022 im Magazin "mehr/wert" des Bayrischen Rundfunks...
Der regionale Bio.Bier.Bund der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg stellt sich vor!
Zum Tag des Bieres gab es die erste Verköstigung des ersten regionalen Bio-Biers bei Berabecka Boandl Bräu in Aichach. Thomas... Reißner lud zu Brauereiführungen ein mit anschließendem Grillschmaus und Musik von den Paartaler Musikanten.
Die Verträge zu den Ökoprojekten sind unterschrieben und die Umsetzung kann beginnen
Am 16.12.2021 gab es den ersten Aufruf zur Einreichung von Anträgen für Kleinprojekte im Verfügungsrahmen Ökoprojekte, bis zur Frist am... 06.02.2022 sind sechs Anträge eingegangen. Wir von der Öko-Modellregion haben die Antragstellung begleitet und standen beratend zur Seite. Das Entscheidungsgremium,...
Lasst uns gemeinsam den Herbstmarkt bei Segmüller in Friedberg ein bisschen mehr Bio machen!
Der Wittelsbacher Land Verein veranstaltet jedes Jahr einen großen Herbstmarkt auf dem Gelände von Segmüller in Friedberg. Dieser Markt bietet... allen Gerwerbetreibenden, Produzenten, Kunsthandwerkern, etc. die Möglichkeit sich ein Wochenende lang auszustellen und/oder die eigenen Produkte zu verkaufen. Bisher fand...
Immer gut informiert.
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten! Wir hoffen, dass nach diesem klimatisch und auch pandemie-bedingt herausfordernden Jahr bei Ihnen Ruhe... einkehrt und eine freudvolle Weihnachtszeit ansteht.
Die Öko-Modellregion war zu Gast
Nach den sehr positiven Erfahrungen im Frühjahr, fand das beliebte Format mit dem zweiten virtuellen Bürgerdialog am Mittwoch, den 17.11.2021... eine ebenso erfolgreiche Fortsetzung.Auch dieses Mal hatte Bürgermeister Jürgen Haindl vier Themen ausgewählt, und sich zu diesen die passenden Experten...
Gut Mergenthau stiftet dieses Jahr den Bio Christbaum für das Büro der bayerischen Landwirtschaftsministerin
Bunte Artenvielfalt statt intensive Monokultur. Ohne Pestizide und nur mit organischem Dünger. So dürfen die Nordmanntannen auf Gut Mergenthau aufwachsen... und dann als Christbaum mit dem bayerischen Bio-Siegel so manches Kinder- und Erwachsenenherz erfreuen. Dieses Jahr kommt auch Landwirtschaftsministerin Kaniber...
Immer gut informiert
Die Ernte ist auf den meisten Höfen in unserer Region mittlerweile vollständig eingefahren und das Anbaujahr war für viele Landwirte... eine große Herausforderung. Dennoch können wir uns über die vergangene Ernte freuen und dankbar sein. Genau diese Dankbarkeit wurde beim...
Sonniger Ausklang der Bio-Erlebnistage lockte viele Besucher nach Gut Mergenthau
Die Vielfalt der heimischen Bio-Landwirtschaft und Ihre Akteure zeigten sich am großen Bio-Erntedankfest auf Gut Mergnethau im strahlenden, herbstlichen Sonnenschein.... Ob beim festlichen, überkonfessionellen Gottesdienst mit Pfarrer Stahl und der musikalischen Begleitung von Marelies Hammerl mit Ihrem Chor, auf der...
10-jähriges Jubiläum der Schubert-Regiokorn-Partnerschaft bietet einige Highlights
Die Bio-Bäckerei Schubert hat zehn Familien eingeladen, den Erntezyklus an vier übers Jahr verteilte Mitmach-Erlebnistagen zu begleiten und feiert damit... auch das 10-jährige Jubiläum der Schubert-Regiokorn-Partnerschaft mit den 14 regionalen Bioland-Kornbauern. Der Auftakt der Aktion fand jetzt bei der Dinkelaussaat...