Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bioland-Imkerei Honiglandschaften aus der Öko-Modellregion Paartal gewinnt mit einer kulinarischen Rarität und fördert dabei die Artenvielfalt
Der „Ackerbohnenhonig“ von Ursula Lensing und Dr. Steffen Watzke von der Bioland-Imkerei „Honiglandschaften“ in Affing in der Öko-Modellregion Paartal wurde... zu „Bayerns bestem Bioprodukt 2021“ in Silber prämiert. Die Urkunde übergaben die bayerische Bio-Königin Annalena I. und Josef Wetzstein, LVÖ-Vorstand...
Warum nicht dieses Jahr zum Vatertag mal ein regionales Bio-Bier genießen? Berabecka Boandl Bräu aus Aichach hat für genügend Nachschub... gesorgt und bietet das Bio-Bier Blumenthal Hell und Weizen neu auch 1Liter Flaschen an.Auf den Feldern von Naturland-Landwirt Christian Gaber...
Ein Betriebszweig, der Freude macht
Die sehr schöne, gemeinsame Veranstaltung des AELF Augsburg, der ÖMR Stadt.Land.Augsburg und der ÖMR Paartal hat über 40 Interessierte auf... Ihrem gedanklichen Weg zur Bauernhofpädagogik unterstützt.
Kooperationsprojekt von HSWT, Schweisfurth Stiftung, LfL und den bayerischen Ökoverbänden
In dem Projekt „MehrWERT Öko Milch + Fleisch“ soll die Aufzucht, Haltung und Vermarktung von Kälbern aus der bayerischen ökologischen... Milchviehhaltung genauer betrachtet werden. Es sollen neue Vermarktungsstrategien etabliert werden, um deutlich mehr Kälber von Geburt bis zur Schlachtung und...
Immer gut informiert!
Mit dem Wonne-Monat Mai ist wieder einiges los auf den Feldern, aber nicht nur dort sprießt die regionale Öko-Landwirtschaft auf.... Auch innerhalb der Weiterverarbeitung und Vermarktung tut sich einiges. Die Vernetzung der ÖMR-Akteure trägt erste Früchte und auch die Anzahl...
Online-Seminare zum ökologischen Landbau
Das Fachzentrum für Ökolandbau am AELF Kaufbeuren hat gemeinsam mit den Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg im März 2021 zwei Online-Seminare zum Öko-Landbau angeboten.
Kaniber: „Bio aus Bayern weiter Schwung verleihen“ - Ministerin überreicht Bayerisches Bio-Siegel an Südstärke
Bio aus Bayern boomt. Und der Freistaat will die heimische Bio-Produktion weiter voranbringen. Wichtige Instrumente dazu sind das Bayerische Bio-Siegel... und die Öko-Modellregionen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat nun offiziell der Südstärke GmbH Schrobenhausen das Bayerische Bio-Siegel überreicht. „Die Nutzung des...
Die Öko-Modellregion wächst entlang der Paar in den Norden
Die Stadt Schrobenhausen, die Gemeinde Waidhofen und der Markt Hohenwart haben sich Anfang dieses Jahrs nachträglich um die Erweiterung der... Öko-Modellregion Paartal (nachfolgend ÖMR genannt) beworben und nun einen positiven Bescheid vom Ministerium für Landwirtschaft Ernährung und Forsten erhalten. Damit...
Hinter jedem starken Bio-Betrieb steht meist auch ganz viel Bio-Frauen-Power
Zum heutigen Weltfrauentag und in den nächsten Tagen wollen wir Ihnen unsere Bio-Power-Frauen aus der Öko-Modellregion Paartal vorstellen. Die Bio-Landwirtschaft... im Paartal ist nicht nur wegen den innovativen Bio-Pionieren so erfolgreich, sondern strahlt besonders durch die vielen starken Frauen, die...
Regionale und saisonale Vitamin-Bomben: Gemüse aus der Region
Regionales Gemüse ist besonders gesund, das weiß auch BR-Gesundheit!-Reporter Fero Andersen. Er hilft bei der Ernte in der solidarischen Landwirtschaft... Blumenthal und lernt, warum kurze Transportwege gut für die Vitamine sind. Und: Wie man Gemüse zu Hause richtig lagert.