Zum Inhalt springen

Nachrichten

Exkursion am 24. Juni 2022 in Ursensollen
Die Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg, Nürnberg, Nürnberger Land und Roth sowie die ÖMR's Stadt.Land.Regensburg, Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und Obermain... Jura luden am 24.06.2022 zu einer Exkursion zum Thema hofnahe Schlachtung ein. Die Veranstaltung fand auf dem Bio-Betrieb von Familie...
Bürger aus Stadt und Landkreis versorgen sich mit bio-regionalen Lebensmitteln
Regensburg (RL). Im März fand auf dem Donaumarkt vor dem Haus der Bayerischen Geschichte der 1. Bio-Donaumarkt Regensburg statt. Er... ist der Nachfolger des von der Öko-Modellregion ins Leben gerufenen BioRegioMarkt Regensburg und wohl der erste reine Bio-Wochenmarkt in ganz...
Exkursion am 24. Juni 2022 in Ursensollen
Welche Alternativen gibt es zur Schlachtung im Schlachthof? Bei der Exkursion zum Thema "Hofnahe Schlachtung als Alternative" am 24. Juni... 2022 ab 14:30 Uhr gibt es neben fachlichen Input einen Erfahrungsaustausch zum Weide- und Bolzenschuß auf dem Biohof Schatz in...
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ stehen den Öko-Modellregionen in Bayern ab dem Jahr 2022 erstmalig Fördergelder für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung. Der... Fokus der Kleinprojekteförderung liegt hierbei auf dem Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Beitrag zur Biolandwirtschaft, Verarbeitung bzw. Bezug von Bio-Lebensmitteln...
Startschuss für das Bio-Gemüsebauern-Netzwerk der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg
Am 5. April 2022 war es soweit: Beim ersten Treffen waren auf Initiative der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg insgesamt sieben Bio-Betriebe aus... der Region Regensburg vertreten, welche im Bio-Gemüsebau tätig sind oder diesen in Zukunft ausbauen möchten. Ziel des Treffens war es...
Wie werde ich Bio-Landwirt oder -Landwirtin? Um diese und weitere Fragen ging es in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung des AELF Regensburg-Schwandorf... und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg am 30. März 2022.
20 interessierte Teilnehmer aus Stadt und Landkreis
Ende März fand hierzu ein interessanter Workshop im Regensburger Rathaus statt. Teilnehmer waren ca. 20 Küchenverantwortliche aus Stadt und Landkreis... Regensburg. Elke Oelkers stellte anfangs den Stadtratsbeschluss vom 23.02.2021 vor. Dieser regelt Folgendes: Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Trägerschaft der Stadt...
Ökologische Pflanzenbausysteme, Humusaufbau, Klimaschutz, Öko-Lupinen-Anbau
Zu einer Online-Seminarreihe vom 28. bis 31. März 2022 mit Vorträgen rund um „Landwirtschaft und Nachhaltigkeit" laden die Öko-Modellregionen Neumarkt... i.d.OPf., Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg und Stadt.Land.Regensburg alle Interessierten ein.ACHTUNG: Terminabsage --> der Vortrag vom 31.03.2022 auf den 07.04.2022 verlegte Vortrag "Öko-Lupinenanbau"...
Kälber aus der Bio-Milchviehhaltung landen oft in konventioneller Mast und das trotz eines aufnahmefähigen Bio-Marktes für Rindfleisch. Wie kann das sein?
Bauern und Verbraucher ziehen an einem Strang
In Lübeck, Freiburg oder Dresden gibt es sie bereits seit längerem: genossenschaftlich organisierte Bioläden. Nun ist es in Regensburg auch... so weit: Die 1. BioRegionale Genossenschaft „Radis& Bona“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Zehn Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Bereichen haben nach einer...