Zum Inhalt springen

Nachrichten

Während uns das Corona-Virus fest im Griff hält, verdienen unsere heimischen Gastronomen volle Unterstützung beim Einkauf von Essen „to go“,... also fertig gekocht zum Mitnehmen. Gutscheine beim heimischen Wirt oder Cafe einkaufen und verschenken, den Abholservice in Anspruch nehmen –...
Bio in Serie: Demeter-Landwirt Franz Obermeyer aus Tengling baut exotische Ackerraritäten an
Im Zeitalter der Spezialisierung in der Landwirtschaft ist kaum einer so breit aufgestellt wie Franz Obermeyer. Sein Hof ist ein... ökologisch arbeitender Vorzeigebetrieb in der Region, er selbst ein wichtiger Gestalter und Vordenker. Der engagierte Demeter-Landwirt produziert Demetermilch für die...
Bio in Serie: Seit 8 Jahren wirtschaftet der Bockbauernhof nicht mehr konventionell – Landkreisweit einziges Mitglied von BioRegio
Saaldorf-Surheim. Ein kleines Jubiläum kann Ludwig Streitwieser im nächsten Jahr feiern: Dann sind es 20 Jahre, dass er den elterlichen... Hof in Ragging übernommen hat. Vor acht Jahren hat er den Milchviehbetrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Seit 2019 gehört auch...
Demeter Milchbauerngemeinschaft und die Molkerei suchen auch in 2021 weiter Umstellungsbetriebe
Piding, 23. Dezember 2020: Ihr Ziel, 2020 20 neue Demeter-Betriebe für die Genossenschaft zu gewinnen, hat die Molkerei Berchtesgadener Land... erreicht. Doch damit ist die Suche nach Bauern*, die ihre Höfe auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellen wollen, längst nicht abgeschlossen. Die...
Pflanzaktion – 1500 Hochstämme sind das Ziel
„Freiherr von Berlepsch“, „Maunzenapfel“, „Oberösterreichische Weinbirne“, „Bühler Zwetschge“ oder „Hedelfinger“ – das sind nur einige der alten Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-... und Kirschsorten, die auch in diesem Herbst von Wiesenbesitzern in der Ökomodellregion in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Traunstein neu gepflanzt...
Naturland Nachrichten vom 6. Dezember 2020
Wahrscheinlich hat kein anderer Lebensmittelmarkt eine so große Vielfalt an unterschiedlichen Öko-Lieferpartnern wie Außer-Haus- sowie Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie. Allein in... NRW gibt es mehr als 250 Öko-Lieferpartner für Restaurants und Großküchen. Deutschlandweit dürfte die Zahl locker vierstellig sein.
Als Kind Geld beim Erdäpfelklauben verdient, Agrarwirtschaftsstudent und nun Ökopionier
Andreas Huber ist ein Alternativer, einer mit Visionen bereits als Kind, als er mit sechs Jahren sein erstes Geld beim... Erdäpfelklauben verdiente. Er wollte schon immer Bauer werden, obwohl seine Eltern keinen Hof besaßen. Zuerst jedoch erlernte er das Holzschnitzen...
Vorstellung der Ökomodellregion im Rosenheimer KuKo
Seit Herbst findet in Rosenheim eine Ringveranstaltung zum Thema „Gelebter Klimaschutz in Bayern und Tirol“ statt, welche die Leaderregion Traun-Alz-Salzach... gemeinsam mit der Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal und weiteren LEADER-Regionen veranstaltet. In der Auftaktveranstaltung Mitte September ging es um das Thema „Regionalvermarktung...
Genussrechte machen es möglich: Die Biobäckerei Wahlich hat in eine neue Kühlanlage investiert
Die Wahlichs sind guter Dinge. Mit der neu eingebauten, größeren und effizienteren Kühlanlage ist der Grundstein für die Erneuerung ihrer... Backstube gelegt. Möglich wurde die Investition durch die Ausgabe von sogenannten Genussrechten (wir berichteten). Mit diesem innovativen Projekt sind bis...
Akteure aus der Region berichten über ihre Absatzwege
Fleischkonsum ist ein kontrovers diskutiertes Thema: viele Menschen essen Fleisch gerne und häufig, einige haben es ganz von ihrem Speisenplan... gestrichen. Eine dritte Gruppe favorisiert den guten alten Sonntagsbraten, setzt dabei auf Qualität und wählt bewusst Fleisch aus ökologischer Tierhaltung...