Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen.
Vom Bauernmarkt bis zum Genussmenü – beeindruckende Vielfalt während der Waginger Genusswochen
Region Waginger See/Rupertiwinkel: Der Herbst ist in der Region um den Waginger See eine „Zeit des Genusses“. Die von der... Touristinfo Waging in Kooperation mit der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel auch in diesem Jahr veranstalteten „Waginger Genusswochen“ zwischen dem 10. September...
Wir gratulieren der Gemeinde Kirchanschöring zur Auszeichnung „Fair trade“-Gemeinde
Bei der Auszeichnung der Gemeinde Kirchanschöring zur „Fair trade“-Gemeinde (Faire Handelsgemeinde) Mitte September war die Ökomodellregion mit einem Infostand vor... Ort. Wir gratulieren der Gemeinde und dem zuständigen ILE-Team unter Leitung von Annie Weber, die ihre Projektstelle in der ILE...
SoLaWi organisierte erfolgreiche „Holler-Pflanzaktion“ - Bäume und Sträucher kommen zurück auf die Felder
Waging am See / Otting. „Holunder gehört in jeden naturnahen Garten! Diese pflegeleichte Pflanze, die vor allem im Frühsommer mit... ihren hübschen Blüten begeistert, wurde 2024 zur Heilpflanze des Jahres gekürt,“ erklärte Kristine Rühl begeistert beim „Holler-Aktionstag“ auf den Gemüsefeldern...
Fast 90 begeisterte Radfahrer machten sich auf, um Einblicke in vielfältige Facetten der Bio-Landwirtschaft zu gewinnen
Eindrücke von der Bio-Genussradltour
Familie Hoiß steigt auf Schlachtung im eigenen Hof um
Ein mobiler Anhänger macht das möglich.
am Freitag, den 27. September 2024
.
.
.
Heimische Landwirte produzieren Bio-Speiseöle – Erzeugung über die Herstellung bis zur Vermarktung
.