Zum Inhalt springen

Projektmanager (m / w / d) gesucht!

für eine "Kümmerer-Stelle " in 6 Gemeinden im Bereich der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel

Projekte: Gemeinsame Projekte in der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Streuobst und Artenschutz
Mit einer ökologisch orientierten Pflege können Kommunen dazu beitragen, mehr Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen zu schaffen. Schmetterling auf Wiesenknautie.
Mit einer ökologisch orientierten Pflege können Kommunen dazu beitragen, mehr Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen zu schaffen.
© Inge Steidl

 Von 2020 bis 2023 haben neun Mitgliedsgemeinden der Ökomodellregion sowie zwei Nachbarsgemeinden ein Fachbüro beauftragt, um für alle kommunalen Flächen eine Empfehlung zu erarbeiten, wie diese als Lebensraum ökologisch aufgewertet werden können. Ca. 6.000 kommunale Flächen im Offenland wurden genauer unter die Lupe genommen, mit dem Ziel, durch die Umstellung von einer bisher effizienten, „sauberen“ Pflege hin zu einer ökologisch orientierten Pflege mehr Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen zu schaffen. Dieses umfangreiche Konzept liegt seit 2023 allen Verwaltungen und Bauhöfen der beteiligten Gemeinden vor und soll nun stärker in der Praxis zum Tragen kommen. Viele dieser kommunalen Flächen liegen nicht im Kern der Ortschaften, sondern ziehen sich als Straßenränder wie ein Netzwerk durch die Landschaft. Meist werden sie vom Landwirt mitgepflegt, der die angrenzenden Flächen bewirtschaftet. Damit bieten sie die Chance, trotz der oft geringen Breite ein echtes Netzwerk für die Artenvielfalt zu werden.

Der Landschaftspflegeverband Traunstein sucht ab sofort einen Kümmerer (m/w/d), der die bestehenden Empfehlungen aus dem „Ökologischen Pflegekonzept“ (ÖPK) gemeinsam mit sechs der beteiligten Gemeinden aus dem Landkreis Traunstein Schritt für Schritt in die Praxis umsetzt. Das Projekt kann eine Vorbildwirkung für Gemeinden in ganz Bayern entfalten.

Informieren und bewerben Sie sich gern auf die beigefügte Stellenbeschreibung! Es können sich nicht nur Landschaftspfleger und Akademiker, sondern genauso Landwirte/ Bäuerinnen mit Interesse und Kenntnissen zum Thema Artenschutz bewerben.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht