Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein mit Tipps
Bundesweit gab es in den letzten Wochen Protestaktionen und Kundgebungen. Grund für die Demonstrationen sind jedoch nicht einzig und allein... die vorgesehenen Kürzungen bei Steuervorteilen für Agrardiesel. Diese Entscheidung der Bundesregierung hat lediglich das Fass zum Überlaufen gebracht, denn die...
Umstellung auf bioregionale Lebensmittel in der Küche – diesmal im Haus Maximilianshöhe in Bayreuth
Das Sozialteam Maximilianshöhe in Bayreuth ist eine Einrichtung für suchterkrankte Menschen und bietet Platz für 78 Bewohner. Das Haus möchte... seinen Speiseplan gerne auf mehr bioregionale Lebensmittel umstellen. Inspiriert durch das positive Feedback des Hauses Martinsruh in Kasberg/Gräfenberg, welches im...
Optimierung von Abläufen bei Abpackung, Etikettierung und Kühlung
Effizientes Arbeiten und die Einhaltung hoher Qualitätsstandards sind insbesondere für die Vermarktung handwerklich hergestellter Produkte sehr wichtig. Um die Stückkosten... im Vergleich zu industriell produzierten Lebensmitteln im Rahmen zu halten, bedarf es der Optimierung von Abläufen bei Abpackung, Etikettierung und...
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Die Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg blickt auf eine erfolgreiche Online-Veranstaltung mit dem Titel "Regionalität und Konsum - Entwicklungen und Chancen für... die Landwirtschaft" zurück. Am Mittwoch, den 17.01.24 nahmen 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung teil, die von Dr....
Öko-Kleinprojekt 2023
Neues Mobil für Legehennen
11 Projekte erfolgreich umgesetzt
2023 konnten insgesamt 11 Öko-Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Paartal gefördert werden. Jedes Jahr stehen im Projektgebiet dafür 50.000 Euro zur... Verfügung, die für Projekte bis 20.000 Euro mit 50% Förderquote genutzt werden können. Diese Projekte wurden umgesetzt:
.
München, 15. 01. 2024 Der Umweltausschuss des EU-Parlamentes stimmt in wenigen Tagen über den Gesetzesentwurf der EU-Kommission zur Deregulierung der... neuen Gentechnik im Pflanzenbau ab. Die Gesetzesvorlage plant eine weitreichende Aufhebung von Kontroll- und Kennzeichnungspflichten für mit der Genschere veränderte...
Ein weiteres Produkt bereichert die Öko-Modellregion!
Seit kurzem wird auf dem Bio-Heumilch-Hof der Familie Dankesreiter frische Bio-Heumilch pasteurisiert und abgefüllt. Einer Vermarktung der hofeigenen Milch in... Gastronomie, Hotellerie und Lebensmitteleinzelhandel steht somit nichts mehr im Wege!
Transgourmet fördert Umsteller auf Bio-Landwirtschaft
Möchten Sie Ihren Betrieb auch auf Bio-Landwirtschaft umstellen und dabei von einer umfassenden Förderung profitieren? Dann bewerben Sie sich jetzt... bei Transgourmet. Nach wie vor ist die Nachfrage nach Bio-Produkten groß, der Anteil an heimischer Bio-Ware aber vergleichsweise gering. Um...
Aufklärung über Bio: Klimavortrag am Spessart-Gymnasium in Alzenau
Am vergangenen Montag versammelten sich rund 20 Interessierte im Spessart-Gymnasium in Alzenau, um an einem aufschlussreichen Vortrag teilzunehmen. Die Veranstaltung... mit dem Titel "Ist Bio drin, wo Bio drauf steht?" wurde von der Klimaschule Main-Spessart Gymnasium organisiert, die jedes Jahr...