Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Entdecken Sie die Vielfalt der Öko-Modellregion Mühldorfer Land: Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!
Wir möchten Sie stets über die neuesten Entwicklungen und spannende Ereignisse in der Öko-Modellregion Mühloderfer Land informieren. Seit 2020 gibt... es den Newsletter mit rund 5 Ausgaben im Jahr. Um diese auch noch im Nachhinein zur Verfügung zu stellen, gibt...
Wir fördern euer Öko-Projekt
Auch 2024 stehen den bayerischen Öko-Modellregionen wieder Fördermittel des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Verfügung. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt Kleinprojekte... unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge ruft - unter dem Vorbehalt...
Januar 2024
Der aktuelle Newsletter für Januar 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Der ÖMR Podcast zu Gast im Passauer Oberland
Das Jahr hat gut begonnen, nämlich mit der Aufnahme eines Podcasts in unserer Öko-Modellregion! Ihr könnt unter folgendem Link oder... überall wo es Podcasts gibt den Podcast der bayerischen Öko-Modellregionen „Alles BIO oder wie?“ anhören.
Solawis der Öko-Modellregion Stadt.Land. Regensburg haben noch freie Plätze
Regionalität und ökologischer Landbau ergänzen sich hervorragend und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. Da die Bürgerinnen und Bürger immer... sensibler werden, wenn es um die Herkunft von Lebensmitteln geht, ist die Mitgliedschaft in einer Solidarischen Landwirtschaft eine gute Lösung...
Bio-Gemüseanbau im Passauer Oberland
Drei junge Bio-Gärtnerinnen aus Niederbayern mit viel Esprit im Gespräch mit Evi Dettl.
Oberallgäuer Kreistag bekräftigt Beschluss aus 2007
Kurz vor Weihnachten beschloss der Kreistag im Oberallgäu auf Antrag der Initiaive GENial unter Mitwirkung der BN-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu, den Beschluß... von 2007 zur Gentechnikfreien Region auch auf die Methoden der Neuen Gentechnik zu erweitern. Damit wurde ein deutliches Signal gesetzt!...
NEat geht mit gesunder (bio-)regionaler Verpflegung an den Start
Mit Start ins neue Jahr gibt es im Oberallgäu mit dem Unternehmen "NEat" einen weiteren Anbieter für Schul- und Kita-Verpflegung... mit regionalen und biologischen Zutaten im Oberallgäu. Nicole Dalmus-Port bietet mit ihrem Team im Kurhaus in Bad Hindelang für Kitas...
Jetzt Projektideen einreichen!
Die Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf!
Ein vollwertiger und standortunabhängiger Arbeitsraum für die Ernte von Bio-Honig
Mit dem neuen Honigschleudermobil hat Lorenz Ofenhitzer eine mobile Lösung zur Ernte von Bio-Honig geschaffen. Der umgebaute Kofferanhänger kann direkt... zu den Bienenständen transportiert werden, um zusätzliche Fahrten zu vermeiden. Nachdem der Anhänger vor Ort an Strom und Wasser angeschlossen...