Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Jetzt bis 8. April bewerben
Im Jahr 2024 führt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit dem BUND Naturschutz (BN) eine Wiesenmeisterschaft im Landkreis... Ostallgäu durch. Prämiert werden artenreiche Wiesen und Weiden, die im landwirtschaftlichen Betriebskreislauf genutzt werden.
Öko-News Januar 2024
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim... Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Zu Gast im Stiftland
Am 25.01.2024 lud die ÖMR Stiftland zum ersten Bio-Bauernstammtisch im Jahr 2024 ein. Ein kleiner Kreis der Akteure kam ins... Mehrgenerationen-Café der Stadt Mitterteich und gemeinsam wurde gefachsimpelt.
Öko-Modellregion Miesbacher Oberland in Berlin
Auf der Berliner Messe bot sich die Möglichkeit an einem Tag viele Neuigkeiten aus Landwirtschaft und Ernährung geballt mit nach Hause zu nehmen.
Praxistipps für Vorbeugung und Problemfälle
Extensive Bewirtschaftung mit Verzicht auf Düngung sowie späte Nutzung begünstigen die Ausbreitung verschiedener Giftpflanzen. Referent Simon Wiblishauser von der Bioland... Beratung Nordbayern gab am 22. Januar wichtige Tipps für Landwirte aus konventionell und biologisch wirtschaftenden Betrieben.
Am 24.01.24 fand die Einführungsveranstaltung der neuen ÖMRs im Bayerischen Staatsministerium statt.
Der erste offizielle Termin im Jahr 2024 führte das neue Öko-Modellregion Manager-Team gleich nach München ins Bayerische Staatsministerium.
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Braunkehlchen Das Braunkehlchen wurde 2023 zum Vogel des Jahres gewählt, was bereits auf seine Gefährdung und Seltenheit hinweist.
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Sumpfschrecke Aktuell befindet sich die Sumpfschrecke bereits im Überwinterungsmodus. Um den Winter zu überdauern, wurden bereits im Sommer sogenannte Überwinterungseier... in den feuchten Boden gelegt.
Regionale Lebensmittel: Label ohne Wert?
In der Bayern2-Sendung "Notizbuch" konnte man vergangene Woche die Podcast-Folge „ Regionale Lebensmittel: Label ohne Wert?“ verfolgen. Das Aufgreifen dieses... Themas ist wichtig und macht deutlich welchen tatsächlichen Wert Bio aus der Region hat. Auch wir als TAGWERK können sagen:...
Biogärtnerei Degenbeck in Vilsbiburg
Beim TAGWERK e.V. war der Naturschutz schon bei seiner Gründung 1987 ein wichtiges Satzungsziel. Die TAGWERK e.V.-Zivis, die es damals... noch gab, hatten die Aufgabe Landschaftspflegemaßnahmen auf den Mitgliedsbetrieben umzusetzen. Im Laufe der Jahrzehnte entstanden auf diese Weise auf über...