Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Die Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg blickt auf eine erfolgreiche Online-Veranstaltung mit dem Titel "Regionalität und Konsum - Entwicklungen und Chancen für... die Landwirtschaft" zurück. Am Mittwoch, den 17.01.24 nahmen 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung teil, die von Dr....
Öko-Kleinprojekt 2023
Neues Mobil für Legehennen
11 Projekte erfolgreich umgesetzt
2023 konnten insgesamt 11 Öko-Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Paartal gefördert werden. Jedes Jahr stehen im Projektgebiet dafür 50.000 Euro zur... Verfügung, die für Projekte bis 20.000 Euro mit 50% Förderquote genutzt werden können. Diese Projekte wurden umgesetzt:
.
München, 15. 01. 2024 Der Umweltausschuss des EU-Parlamentes stimmt in wenigen Tagen über den Gesetzesentwurf der EU-Kommission zur Deregulierung der... neuen Gentechnik im Pflanzenbau ab. Die Gesetzesvorlage plant eine weitreichende Aufhebung von Kontroll- und Kennzeichnungspflichten für mit der Genschere veränderte...
Ein weiteres Produkt bereichert die Öko-Modellregion!
Seit kurzem wird auf dem Bio-Heumilch-Hof der Familie Dankesreiter frische Bio-Heumilch pasteurisiert und abgefüllt. Einer Vermarktung der hofeigenen Milch in... Gastronomie, Hotellerie und Lebensmitteleinzelhandel steht somit nichts mehr im Wege!
Transgourmet fördert Umsteller auf Bio-Landwirtschaft
Möchten Sie Ihren Betrieb auch auf Bio-Landwirtschaft umstellen und dabei von einer umfassenden Förderung profitieren? Dann bewerben Sie sich jetzt... bei Transgourmet. Nach wie vor ist die Nachfrage nach Bio-Produkten groß, der Anteil an heimischer Bio-Ware aber vergleichsweise gering. Um...
Aufklärung über Bio: Klimavortrag am Spessart-Gymnasium in Alzenau
Am vergangenen Montag versammelten sich rund 20 Interessierte im Spessart-Gymnasium in Alzenau, um an einem aufschlussreichen Vortrag teilzunehmen. Die Veranstaltung... mit dem Titel "Ist Bio drin, wo Bio drauf steht?" wurde von der Klimaschule Main-Spessart Gymnasium organisiert, die jedes Jahr...
Entdecken Sie die Vielfalt der Öko-Modellregion Mühldorfer Land: Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!
Wir möchten Sie stets über die neuesten Entwicklungen und spannende Ereignisse in der Öko-Modellregion Mühloderfer Land informieren. Seit 2020 gibt... es den Newsletter mit rund 5 Ausgaben im Jahr. Um diese auch noch im Nachhinein zur Verfügung zu stellen, gibt...
Wir fördern euer Öko-Projekt
Auch 2024 stehen den bayerischen Öko-Modellregionen wieder Fördermittel des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Verfügung. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt Kleinprojekte... unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge ruft - unter dem Vorbehalt...
Januar 2024
Der aktuelle Newsletter für Januar 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.