Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für... Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Öko-Modellregion Günztal informiert über Projekte und Ökolandbau
Am 4. März um 10 Uhr war es soweit: Der 3. Bio-Ring Saatgutmarkt in der Dampfsäg in Sontheim öffnete seine... Tore. Der Andrang war so groß wie noch nie zuvor: Über 1500 Besucher strömten in die Dampfsäg, dabei waren die...
Veranstaltung der Ökomodellregion gut besucht - Leckere Aufstriche aus heimischen Produkten zubereiten
Teisendorf/Waging am See. Die Einladung der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel zu einem Praxisseminar zu heimischem Bio-Wintergemüse ist auf eine... überwältigende Resonanz gestoßen. Über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren kürzlich zum Gut Edermann nach Teisendorf gekommen, um zu erfahren, wie...
Öko-News März 2024
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim... Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Für 2024 sind noch wenige Ernteteiler - Plätze frei!
„Lernt uns kennen“, so die Aufforderung des jungen Vereins Solidarische Landwirtschaft Giechburgblick e.V. (kurz SoLaWi Giechburgblick e.V.). Der Verein betreibt... im dritten Jahr einen regionalen Gemüseanbau und Umweltbildung in Scheßlitz und Umgebung.
Finde mit Hilde Verkaufsstände mit frischen regionalen Produkten im Bamberger Land
Regionale Erzeuger und neue Produkte finden? Eine spezialisierte App auf rund um die Uhr, 24/7 geöffnete Automaten und SB-Verkaufsstände.
März 2024
Der aktuelle Newsletter für März 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Pfingstferien 2024
Auf dem Biohof Kuttenreich ist immer etwas los und du kannst gerne in der Ferienwoche ein Teil davon sein: Tiere... versorgen, dem Bauern bei der Arbeit zuschauen und helfen, selber einpflanzen, kochen und aus Naturmaterialien etwas Nützliches basteln. Der Biohof...
Jetzt noch bis 15. Mai 2024 bewerben!
Gregor Louisoder Umweltstiftung: Förderpreis Artenvielfalt Bayern 2024/2025 Wertvolle Lebensräume mit ihrer Artenvielfalt können nur durch aktives Engagement erhalten werden, gesetzliche... Regelungen für Artenschutz in der Landwirtschaft greifen hier oft zu kurz. Unzählige Bäuerinnen und Bauern, SchäferInnen, Streuobstwirtinnen und -wirte arbeiten...
Offizielle Scheckübergabe mit Landrat Max Heimerl
Vor Kurzem fand auf dem Biohof Reiserer der Familie Reißaus bei Oberneukirchen die alljährliche Scheckübergabe der Projektförderung der Öko-Modellregion Mühldorfer... Land statt. Landrat Max Heimerl überreichte die Schecks an fünf herausragende Kleinprojekte aus dem Jahr 2023. In seiner Ansprache hob...