Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Weide statt Transport: Biokälber sollen im Oberland bleiben
Heute gibt's einen Radiobericht im BR über Oberland Bioweiderind und am Freitag, 26.5.2023 gibt's den Bericht bei Unser Land im BR Fernsehen https://www.br.de/nachrichten/bayern/weide-statt-transport-biokaelber-sollen-im-oberland-bleiben,Tf4iTdR
ÖMR Ampertal und Tagwerk Biometzgerei auf dem Markt der Möglichkeiten
Zusammen mit der Tagwerk Biometzgerei war die Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal diese Woche auf der Fachtagung für Gemeinschaftsverpflegungen vom Amt für... Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).
Puzzleteile werden zusammengeführt
Ein weiterer wichtiger Schritt ist gemacht. Nach langem Warten auf den LKW, wurde er mit 5 Monaten Verspätung, endlich an... die Grenzlandkäserei GbR überführt. Der Lastkraftwagen ist das wichtigste Puzzleteil des Projektes „mobile Käserei“. Denn im Inneren des Kofferaufbaus befindet...
Pilotprojekt startet in der Oberpfalz - Unterstützung durch das Ministerium
Am 17.05. 2023 war es dann soweit. Die Projektverantwortlichen Konrad Wagner, Markus Dirschl und Matthias Schneider konnten im Beisein von... Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Pilotprojekt „Verbesserung der Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung in der Pilotregion Oberpfalz“ vorstellen. Die Veranstaltung fand...
Honiglandschaften aus dem Paartal mit Gold ausgezeichnet
Der „Honigbalsamessig aus Blütenhonig“ ist eine exquisite Essig-Spezialität aus der Bioland-Imkerei Honiglandschaften in Affing (Lkr. Aichach-Friedberg). Er ist eines von... zehn Besten Bayerischen Bioprodukten 2023, weil er: • aus einer superengagierten, aus Überzeugung wissenschaftlich-ökologisch, artgerecht und regional arbeitenden Bio-Imkerei stammt...
Ökomodellregion stellte sich vor
Die Öko-Modellregion Paartal beteiligte sich am 20. und 21.5. am Forum Z in Schloss Blumenthal. Die bürgergetragene Nachhaltigkeitsplattform Forum Z... organisiert jährlich ein Aktionswochende zum Austausch und Entwicklung zukunftsfähiger Ideen. Auch die Idee, sich als Ökomodellregion zu bewerben ist daraus...
"Eva´s Paradiesgarten" wird "Gemüsegarten Waakirchen"
Herzlich Willkommen in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland!!
Zum Abschluss der Umweltwoche hatten die Kinder der dritten und vierten Klasse Besuch von Frau Hertel und Frau Stecher, die... der Ökomodellregion Fichtelgebirge angehören. Frau Hertel informierte die interessierten Schülerinnen und Schüler über den Anbau von Biolebensmitteln. Wichtige Ankerpunkte hier...
Die ersten Führungen in Inningen und Bergheim
Am 12. Mai fanden die ersten beiden Besichtigung auf Biobetrieben im Landkreis Augsburg statt. Die Führungen werden in einer Kooperation... diverser Naturschutzverbände aus Augsburg und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg organisiert.
Bewusst - regional- nachhaltig
Die Stiftlandkommune Bad Neualbenreuth, am Fuße des Tillenberges, startete mit Sonnenschein und in Zusammenarbeit der BKK ProVita in das Gesundheitsprojekt... der Marktgemeinde mit Kurtitel! Motto der Auftaktveranstaltung am 19.Mai.2023: „Bewusst – Regional – Nachhaltig“. Dabei durfte die ÖMR Stiftland nicht fehlen.