Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Der aktuelle Newsletter für Mai 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Online-Seminar „Mit der Bohne per Du!“ begeisterte rund 90 Teilnehmende für die heimischen Proteinquellen
Linse, Kichererbse und Co. sind wahre Trendsetter und begegnen uns beim Einkauf in unterschiedlichen Produkten, z.B. Linsennudeln. Doch der Großteil... der Rohstoffe wird importiert. Dabei werden die kleinen Kraftpakete auch von unterfränkischen Bio-Landwirt/-innen angebaut. Ein guter Grund für die unterfränkischen...
von Verarbeitung, Gastronomie, Betriebsgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Handel in der Öko-Modellregion Ostallgäu
Sie verwenden Bio-Produkte in ihrer Küche? Sie möchten ihren Gästen mitteilen, dass Sie Bioprodukte einsetzen? Sie wollen die Bio-Erzeuger vorstellen,... die hinter dem Produkt stehen? Und Sie denken schon länger über eine Bio-Zertifizierung nach? Dann hat die Öko-Modellregion Ostallgäu genau...
Resümee des Stammtisch zum Thema "Rinder - Klimakiller oder Klimaschützer"
Am 25. April haben wir beim Stammtisch zum Thema "Rinder - Klimakiller oder Klimaschützer" viel Neues dazugelernt.Unsere beiden Referent*innen Barbara... Geiger und Ulrich Mück haben den Abend mit viel spannendem Wissen und Einblicken rund um das Thema Rind gefüllt.Barbara Geiger...
Mein Name ist Manuela Fuchs-Krenn. Seit ersten März diesen Jahres darf ich meine Kollegin Janina Herrmann in der Öko-Modellregion stadt.land.wü.... unterstützen. Hierbei liegt der Schwerpunkt meiner 19,5 Wochenstunden bei der Stadt Würzburg. Kurz ein paar Sätze zu mir: Meinen Bachelor...
Bio-Gewürzhersteller Herbaria wird für seine Umweltleistungen geehrt
Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber überreicht Urkunde bei einem Festakt in Schloss Nymphenburg.
Nachhaltigkeitssommer 2023
Für den Inhaber des Moarwirt, Sebastian Miller, gehören das Biohotel und die Landwirtschaft in der Region eng zusammen. Wie er... das im Alltag umsetzt, stellte er vor.
Jetzt noch Kontrollkosten sparen – in Verarbeitung, Handel und Außer-Haus-Verpflegung
Sie setzen in Ihrem Betrieb bereits Produkte von Bio-Betrieben aus der Region ein? Oder haben dies in naher Zukunft vor?... Und wollen dies ihren Kunden auch mitteilen – z.B. durch Auslobung auf der Speisekarte? Lassen Sie ihren Betrieb bzw. den...
Vom 27.-29.03.2023 fanden die Projekttage „Schule fürs Leben“ am Sebastian Finsterwalder Gymnasium in Rosenheim statt
Raus aus dem Klassenzimmer hieß es für viele Schülerinnen und Schüler an den Projekttagen. Dabei stand für einige Unterstufenklassen die... Landwirtschaft im Vordergrund. Neben dem Besuch der Bauernhöfe der Familie Hamberger in Riedering und der Familie Rottmoser in Rott sowie...
Die ÖMR Paartal war mit dabei.
Vergangenen Sonntag, den 30. April, veranstaltete die Aktionsgemeinschaft Aichach e.V. in Kooperation mit dem Wittelsbacherland e.V. und der ÖMR Paartal... in der Aichacher Innenstadt den Schlemmermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.Nicht nur das Wetter war hervorragend, sondern auch die zahlreichen BesucherInnen waren...