Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

April 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Artikel aus der Main-Post vom 21.4.2023 von Silvia Eidel
Das Bewusstsein für biologisch angebaute Lebensmittel und regionale Wertschöpfungsketten zu schärfen, zählt zu den wichtigsten Zielen in der Öko-Modellregion Oberes... Werntal. So früh wie möglich soll damit begonnen werden, weshalb die Gemeindeallianz jetzt ein kostenloses, spielerisches Bildungsprogramm "Bio-Logisch" für Kinder...
Projektträger: Familie Wasinger Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: „Was machen wir mit unseren Bio-Erdbeeren, die wir am nächsten... Tag nicht mehr als frische Ware verkaufen können?“ fragte sich Familie Wasinger. Diese initiale Frage führte zu dem Gedanken, sich...
Naturland und Öko-Modellregionen arbeiten mit am EU-Projekt
Das BEATLES-Projekt untersucht Verhaltensänderungen, die zur Umsetzung von mehr klimafreundlichen Praktiken führen. Darüber wurde kürzlich in Palling im Chiemgau diskutiert.
Die Schwarze Bio-Bohnen Anbaugruppe informiert sich auf der Fachveranstaltung
In der Rapunzel Welt in Legau fand am 22. März eine ganztägige Fachveranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Speiseleguminosen... Bio Bayern“ der ersten Projektphase (2020-2023) statt. In insgesamt 10 Vorträgen, stellten die unterschiedlichen Referenten und Kooperationspartner aus Forschung, Beratung,...
Mehr Tierwohl, Direktvermarktung und Kooperation in der Region
2023 werden mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zwölf Kleinprojekte mit 49.996,78 Euro in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz unterstützt.
Nächster Schritt im Mai geplant
In den vergangenen drei Monaten hat sich ein Gründungsteam gefunden und fleißig am Konzept und der Satzung der LAVLI Coop... Miesbach eG gearbeitet. Diese soll nun in der Gründungsversammlung am 02.05.2023 verabschiedet werden.
Ein weiterer Gemüsebaubetrieb in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Betrieb von Josef Fischl in Lindach wird ab sofort Gemüse in biologischer Qualität aus eigener Erzeugung angeboten. Der Betrieb... befindet sich derzeit in Umstellung auf eine ökologische Wirtschaftsweise. Tochter Lena baut auf den hofeigenen Flächen Salate, Kohlarten, Kartoffeln, Tomaten,...
Der Verfügungsrahmen wurde im ersten Jahr fast komplett ausgeschöpft!
Mit insgesamt 46.850 Euro fördert die Öko-Modellregion Ostallgäu elf Kleinprojekte, die die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe weiter... stärken. Der Fördersatz pro Projekt beträgt 50 Prozent der Nettoausgaben. Insgesamt wurden 14 förderfähige Anträge eingereicht. Die Mittel für die...
Vertragsunterzeichnung für sieben Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Die Förderung für Öko-Kleinprojekte der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für sieben Projekte in der Region bis Oktober 2023.... Am 18.04. kamen die Antragsteller am neuen Umweltbildungszentrum in Augsburg zusammen, um die Verträge mit der verantwortlichen Stelle des LPV...