Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Umstellung von Bio-Milchvieh auf Bio-Weidemast
Auf der Suche nach einem bioregionalen Geschenk? Oder sich selber mal ein feines Bio-Weiderindfleisch gönnen? Dann greifen Sie zu und... investieren Sie in die Landwirtschaft von morgen: Beim Bürgerbeteiligungs-Projekt der Familie Haslauer aus Gmund ist das ab sofort möglich. Ab...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land war Teil des BNE-Fachtags im Landkreis Mühldorf
Die Projektmanger der Öko-Modellregion Mühldorfer Land leiteten einen interaktiven Workshop zum Thema "Globale Gerechtigkeit, fairer Handel und nachhaltiger Konsum fürpädagogische... Fachkräfte. Die Veranstaltung fand am 22.06.23 im Rahmen des Fachtags zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Mühldorf statt. Der Workshop...
Wanderung mit den 6. Klassen der MS Tirschenreuth
Am 19.06. ging es für die Schüler*innen mit dem Fahrrad nach Tannenlohe bei Falkenberg. 3 Tage Jugendherberge und jede Menge Aktionen.
Ganz im Sinne der interkommunalen Zusammenarbeit wurde der „Einkaufsführer regional.fair.bio.“ für Stadt und Landkreis Würzburg überarbeitet und neu aufgelegt.
Im handlichen 100-seitigen DIN-A-6-Format ist die Broschüre ein praktischer Begleiter für den regionalen, ökologischen und fairen Einkauf vor Ort. Schnell... können einzelne Anbieter aus dem vielfältigen Angebot der Region nachgeschlagen werden.
Feldbegehung in Werneck-Egenhausen zeigt Möglichkeiten und Herausforderungen auf
Ein bunt gemischtes Publikum fand sich am Mittwochabend auf dem demeter-Betrieb Flachshof der Familie Römert in Werneck-Egenhausen ein, um zu... erfahren, welche Hebel die Landwirtschaft hat, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Die Öko-Modellregion Oberes Werntal lud dazu den Bioland-Naturschutzberater Janosch...
Unternehmerstammtisch besucht den Bodenentdeckungspfad in Regensburg
Den Bodenentdeckungspfad in Regensburg haben 17 Mitglieder des Unternehmerstammtisches Nachhaltigkeit erkundet - organisiert von der Öko-Modellregion, dem LPV und der Neumarkter Lammsbräu.
Ab sofort in den beiden Landkreisen im Einsatz – Der meist beschwerliche Transport zum Schlachthof entfällt
Traunstein / Berchtesgadener Land. Weniger Stress für Rinder bei der Schlachtung – das ermöglicht ein mobiler Schlachtanhänger, der ab sofort... in der Region im Einsatz ist. Am Dienstag wurde er durch die Initiatoren eingeweiht: der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh e.V. in...
Vernetzungstreffen am BSZ Traunstein
Zu einem gemütlichen Beisammensein mit dem Überthema: „Achtsam mit sich selbst“ lud das Berufsschulzentrum Traunstein im Rahmen eines Treffens der... „Vernetzungsgruppe Ernährung an Schulen“ ein. Initiiert wurde die Veranstaltung von Susanne Neubauer (Lehrkraft am BSZ) und Claudia Lahr (Elternbeirat des...
Info-Veranstaltung der Ökomodellregion: Aktion für das Tierwohl – Breite Diskussion
Wonneberg / Laufen / Traunstein. Viele Bauern, vor allem Rinderbauern, die Direktvermarkter sind, haben schon lange darauf gewartet und auf... eine Möglichkeit gedrängt, mit einer teilmobilen Schlachtung zu mehr Tierwohl beizutragen. Dabei wird das Schlachten direkt auf der Weide oder...
Biobäckerei Wahlich feiert 10. Jubiläum – Mit Hilfe von Genussrechten die Sanierung gestemmt
Surheim. Sie ist keine wie jede andere, die Biobäckerei Wahlich in Surheim. Vor genau zehn Jahren haben Barbara und Michael... Wahlich mit dieser den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Einige Jahre nach dem Tod von Barbaras Onkel Sepp Loidl erfüllte...