Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Theresa und Barbara Schwärzler sind auf einem Demeter-Betrieb in Kempten groß geworden. Im letzten Jahr stand der Entschluss fest: sie... möchten auf dem elterlichen Betrieb eine solidarische Landwirtschaft mit Gemüseanbau verwirklichen und so zur regionalen Lebensmittelversorgung beitragen.
Immer gut informiert.
Liebe Akteure und Interessierte der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg,die Natur und die Landwirte stehen in den Startlöchern, aber das Wetter... versorgt uns eher mit kühlen Temperaturen und Niederschlag. Wir wüschen uns und Ihnen allen Sonnenschein und gute Bedingungen für die...
"Eigengewächs - Vom Acker bis zum Teller"
Vom 15. September bis zum 01. Oktober sollen auch in diesem Jahr sollen die bioregionalen Wochen zeigen, wo der Landkreis... in Sachen Ökolandbau steht und welche Vielfalt es heute schon gibt: die Akteure, die Produkte, die Möglichkeiten. Das Ziel ist...
Wenn den Bürgermeistern ein gesundes Pausenbrot am Herzen liegt
Gerade im Kindesalter ist es wichtig, bereits gute Gewohnheiten zu etablieren. So versucht die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald mit der... Bio-Brotboxaktion bereits bei den Erstklässlern das Bewusstsein für regionale, saisonale und ökologische Lebensmittel zu stärken. Darum wurde nun für die...
Während der bayrischen Bio-Erlebnistagen zeigt sich „Bio aus Bayern“ aus nächster Nähe. Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, Mitmach-Aktionen, Kochkurse,... Vorträge, Wanderungen alles dreht sich um Bio-Lebensmittel oder Ökolandbau.
April 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Artikel aus der Main-Post vom 21.4.2023 von Silvia Eidel
Das Bewusstsein für biologisch angebaute Lebensmittel und regionale Wertschöpfungsketten zu schärfen, zählt zu den wichtigsten Zielen in der Öko-Modellregion Oberes... Werntal. So früh wie möglich soll damit begonnen werden, weshalb die Gemeindeallianz jetzt ein kostenloses, spielerisches Bildungsprogramm "Bio-Logisch" für Kinder...
Projektträger: Familie Wasinger Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: „Was machen wir mit unseren Bio-Erdbeeren, die wir am nächsten... Tag nicht mehr als frische Ware verkaufen können?“ fragte sich Familie Wasinger. Diese initiale Frage führte zu dem Gedanken, sich...
Naturland und Öko-Modellregionen arbeiten mit am EU-Projekt
Das BEATLES-Projekt untersucht Verhaltensänderungen, die zur Umsetzung von mehr klimafreundlichen Praktiken führen. Darüber wurde kürzlich in Palling im Chiemgau diskutiert.
Die Schwarze Bio-Bohnen Anbaugruppe informiert sich auf der Fachveranstaltung
In der Rapunzel Welt in Legau fand am 22. März eine ganztägige Fachveranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Speiseleguminosen... Bio Bayern“ der ersten Projektphase (2020-2023) statt. In insgesamt 10 Vorträgen, stellten die unterschiedlichen Referenten und Kooperationspartner aus Forschung, Beratung,...