Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Die Schwarze Bio-Bohnen Anbaugruppe informiert sich auf der Fachveranstaltung
In der Rapunzel Welt in Legau fand am 22. März eine ganztägige Fachveranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Speiseleguminosen... Bio Bayern“ der ersten Projektphase (2020-2023) statt. In insgesamt 10 Vorträgen, stellten die unterschiedlichen Referenten und Kooperationspartner aus Forschung, Beratung,...
Mehr Tierwohl, Direktvermarktung und Kooperation in der Region
2023 werden mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zwölf Kleinprojekte mit 49.996,78 Euro in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz unterstützt.
Nächster Schritt im Mai geplant
In den vergangenen drei Monaten hat sich ein Gründungsteam gefunden und fleißig am Konzept und der Satzung der LAVLI Coop... Miesbach eG gearbeitet. Diese soll nun in der Gründungsversammlung am 02.05.2023 verabschiedet werden.
Ein weiterer Gemüsebaubetrieb in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Betrieb von Josef Fischl in Lindach wird ab sofort Gemüse in biologischer Qualität aus eigener Erzeugung angeboten. Der Betrieb... befindet sich derzeit in Umstellung auf eine ökologische Wirtschaftsweise. Tochter Lena baut auf den hofeigenen Flächen Salate, Kohlarten, Kartoffeln, Tomaten,...
Der Verfügungsrahmen wurde im ersten Jahr fast komplett ausgeschöpft!
Mit insgesamt 46.850 Euro fördert die Öko-Modellregion Ostallgäu elf Kleinprojekte, die die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe weiter... stärken. Der Fördersatz pro Projekt beträgt 50 Prozent der Nettoausgaben. Insgesamt wurden 14 förderfähige Anträge eingereicht. Die Mittel für die...
Vertragsunterzeichnung für sieben Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Die Förderung für Öko-Kleinprojekte der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für sieben Projekte in der Region bis Oktober 2023.... Am 18.04. kamen die Antragsteller am neuen Umweltbildungszentrum in Augsburg zusammen, um die Verträge mit der verantwortlichen Stelle des LPV...
Seit kurzer Zeit gibt es im Paartal den veganen Allrounder Tofu in Bio
Es war Zufall (oder göttliche Fügung?), dass Phong Tran und Ludwig Asam sich beim Erdbeerverkauf kennenlernten. Denn die beiden passen... wie die Faust aufs Auge: Ludwig baut Speisesoja in Bioqualität an und Phong stellt Tofu her. Heute hat Familie Tran...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Gemeinde Tiefenbach
Im Zuge der Biobrotbox-Aktion, die von der Gemeinde Tiefenbach ins Leben gerufen wurde, konnten über 500 Erstklässlerinnen und Erstklässler im... Gebiet der ILE Passauer Oberland mit einer Edelstahl-Brotbox versorgt werden. Die Edelstahl-Box war gefüllt mit bioregionalen Produkten: mit einem Käsesandwich...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Fanz Dankesreiter
Betriebsleiter Franz Dankesreiter war auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Verbraucher:innen Produkte direkt ab Hof anbieten zu können. Das... Betreiben eines Hofladens wäre für die Familie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage gekommen. So sind sie bei der Suche...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Passau
Um die Arbeit an der Saftpresse zu erleichtern, aber vor allem um sie zukunftsfähig zu machen, wurde der Austausch der... Packpresse auf dem Anhänger der mobilen Saftpresse der Kreisgruppe Passau des BUND Naturschutz e.V. notwendig. Durch die Förderung über den...