Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auf zwei Rädern auf Bio-Tour
Auch in diesem Jahr starteten 15 interessierte Radfahrer zu ihrer Bio-Tour durch die Mitte des Steinwaldes. Herzlich begrüßt wurden die... Radler von Bürgermeister Schuster am Treffpunkt in Friedenfels, der eine gelungene, unfallfreie Fahrt wünschte. Am 1. Zielort warteten bereits Bürgermeister...
Die Käsespezialität mit Bockshornklee wurde als eines von „Bayerns besten Bioprodukten“ ausgezeichnet
Der „Riedersteiner“ ist Bayerns bestes Bioprodukt
Gemeinsame Busfahrt von vier Öko-Modellregionen
Im eigens organisierten Bus machte sich am 14.06. eine 25-köpfige Reisegruppe aus den vier Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg, Stadt.Land.Regensburg, Neumarkt i.d.OPf.... und Nürnberg, Nürnberger Land und Roth auf den Weg zum Biohof Grieshaber & Schmid nach Ditzingen. Dort, in der Nähe...
Jury war unterwegs, um beste Wiese herauszufinden
Bei einer Rundfahrt durch die Wettbewerbsregion begutachtete am Dienstag 6. Juni eine Fachjury fünf ausgewählte Wiesen. Aus diesen werden die... Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2023, die von der Landesanstalt für Landwirtschaft und dem BUND Naturschutz in Bayern gemeinsam veranstaltet wird, gewählt....
Eine Tagestour mit spannenden Erkenntnissen und viel Maschinen
Die Öko-Modellregion Obermain-Jura bot sowohl konventionellen als auch Bio-Landwirten aus der Region die Gelegenheit, den Stand aus Forschung und Versuchswesen,... neueste Maschinen und interessante Diskussionen auf den Öko-Feldtagen 2023 in Ditzingen bei Stuttgart aus eigener Anschauung mitzunehmen.
Der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, war sich sicher: „Die Öko-Feldtage werden im Land und... darüber hinaus nachwirken und zu guten Impulsen für den Ökolandbau in der gesamten Wertschöpfungskette und besonders in der Nachfrage nach...
Der aktuelle Newsletter für Juni 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Ein bunter Strauß an Projekten wurde eingereicht
In der Öko-Modellregion Inn-Salzach gibt es seit dem Winter 2022/2023 erstmalig eine Förderung für Öko-Kleinprojekte. Über den „Verfügungsrahmen“ können Projekte... gefördert werden, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken, sowie das Bewusstsein für den Öko-Landbau und die Verfügbarkeit regionaler Bio-Lebensmittel verbessern. In der...
Veranstalter in Wall leben Nachhaltigkeit und begeistern mit regionalen Spezialitäten
Regionale Schmankerl und Bio-Lebensmittel bei größeren Veranstaltungen - die Blasmusik und der Gartenbauverein in Wall zeigten am Wochenende, dass Nachhaltigkeit... funktioniert. Beim Doppeljubiläum der beiden Waller Vereine gabs drei Tage unter anderem Spezialitäten vom Waller Weideochsen.
Weiterer Bio-Kochkurs der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald - ein super Erfolg!
Nach erfolgreichen Start im April mit der Kochkursreihe „Oi mal Bio, bitte!“ wurde auch der Kurs Bio-Gemüse: Frühlingsgemüse genießen der... Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald von den Teilnehmern gut angenommen. Zunächst besichtigten die Teilnehmer zusammen mit der Projektmanagerin Kerstin Manner den...