Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Fränkisches Beweidungsprojekt zum Erhalt der Artenvielfalt
Vergangene Woche erkundeten Interessierte, Landwirte und das Projektmanagement der Öko-Modellregion das Weideprojekt "Fischbacher Weidevielfalt". Gemeinsam mit Dr. Florian Wagner von... der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken in Mitwitz wurde den Teilnehmern aufgezeigt, wie eine extensive Weidenutzung im Einklang mit der Natur und...
Zum 18. mal fand am 10. September 2023 der Tännesberger Regionalmarkt in der 1. Biodiversitätsgemeinde in Deutschland statt. In vielen... Projekten setzt sich die Marktgemeinde Tännesberg seit über 20 Jahren die Bayerische Biodiversitätsstrategie um, deren Ziel der Erhalt der heimischen...
September 2023
In den nächsten Wochen öffnen zahlreiche Bio-Betriebe und Bio-Verarbeiter im Rahmen der Bio-Erlebnistage sowie Allgäuer Genusstage ihre Tore und ermöglichen... einen Blick hinter die Kulissen. Kommen Sie vorbei sehen, staunen und erleben Sie wie hochwertige Bio-Lebensmittel erzeugt werden und welche...
Bayerischer Rundfunkt berichtet über Franz Obermayer aus Kirchweidach
Der Bayerische Rundfunk (BR) präsentierte kürzlich einen beeindruckenden Film mit dem Titel "Grüner Teppich: Vom Landwirt zum IT-Unternehmer". Der Film... porträtiert das bemerkenswerte Leben und die Erfolge von Franz Obermayer, einem gelernten Landwirt aus Kirchweidach, der sich zu einem erfolgreichen IT-Unternehmer entwickelte.
Vorstellung der Wertschöpfungskette „Bio-Mehl aus dem Regensburger Land“
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit fanden am Sonntag den 17.09.23 in Sinzing beim diesjährigen Tag der Nachhaltigen Entwicklung im gesamten... Gemeindegebiet verschiedenste Veranstaltungen statt. In diesem Zuge stellte die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg gemeinsam mit dem Team der Poschenrieder-Mühle und der Bäckerei...
Hofbesuch beim Biohof Kleinschmidt
Rund 40 Interessierte folgten bei schönstem Sommerwetter der Einladung zur Hofbesichtigung zum Biohof Kleinschmidt in Betzisried, Ottobeuren.
Spannende Tipps und Tricks rund um den Bio-Tomatenanbau gespickt mit lustigen Anekdoten aus dem Alltag einer Bio-Bäuerin erwartete die Teilnehmerinnen... und Teilnehmer am ersten der drei Bio-Erlebnistage in der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Biolandwirtschaft mit allen Sinnen zu erfahren und genießen...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land ruft zur Einreichung von Projektanträgen auf
Die Öko-Modellregionen in Bayern sind ein Baustein des Landesprogramms BioRegio, das das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor... einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist Träger der Ökomodellregion Mühldorfer Land, die sich engagiert...
Die bayerischen Öko-Modellregionen sind Teil des Landesprogramms BioRegio 2030, dessen Zielsetzung es ist, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche in... Bayern auf 30 % bis 2030 zu steigern. Im Fokus der Öko-Modellregionen steht u.a. der Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten...
Beschreibung des Projektes: Einrichtung und Erweiterung Hofladen Zu Beginn wurden die eigenen Produkte in der Garage verkauft. Aufgrund der großen... Nachfrage wurde die Idee geboren, einen eigenen Hofladen zu errichten. Um die Produkte professionell darzustellen, wurde für die zu kühlenden...