Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vernetzung, um neue Produkte bekanntzumachen
Dass guter Wein aus Franken kommt, ist allgemein bekannt. Dass aber auch die Kichererbse in der Region zunehmend heimisch wird,... dürfte für einige überraschend sein. Ein Info-Abend, den die Öko-Modellregion stadt.land.wü. mitgestaltete, widmete sich jüngst genau diesem Thema.
Heuer werden sieben Projekte gefördert
Landrat Christian Meißner freut sich über den Erfolg der Kleinprojektförderung in der Öko-Modellregion Obermain-Jura. Diese Woche übergab Landrat Meißner die... Förderplaketten an fünf der Projektpartner, die aus Mitteln der Staatsregierung, des Landkreises und der beteiligten Bamberger Gemeinden im Rahmen des...
Auf den Punkt gebracht – gesellschaftliche Leistungen des ökologischen Landbaus
Über Öko-Lebensmittel und eine nachhaltige Lebensweise wird heutzutage viel diskutiert. Umso wichtiger ist es, nicht Vorurteile kursieren zu lassen, sondern... die wissenschaftlich fundierten Tatsachen zu betrachten. Das folgende Dokument wirft einen nüchternen Blick auf die Unterschiede von Produkten, die konventionell...
Das Bio-Mobil startet in Augsburg seine bundesweite Roadshow
Vom 9. bis 24. September 2023 präsentierte sich die Kampagne „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ mit einer Bio-Mobil-Roadshow auf... dem Elias-Holl-Platz. Die Kampagne ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges....
Aktuelles aus der Öko-Modellregion
Hier kommen Sie zum aktuellen Infobrief. Wer noch nicht im Verteiler ist, kann sich hier anmelden.
Beginn der Vortragsreihe der Öko-Modellregionen im Staatsgut Kringell
Mit Impulsen zur Bio-Rinderhaltung startete im Staatsgut Kringell im November eine von den Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land organisierte... Vortragsreihe. Gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau und der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern...
Fortführung für mindestens weitere drei Jahre
Auch nach dem September 2024 wird der Landkreis für mindestens drei weitere Jahre Öko-Modellregion sein. Dafür hat sich der Ausschuss... für Kreisentwicklung und Umwelt einstimmig ausgesprochen. „Die Öko-Modellregion leistet überzeugende Arbeit im Bereich der bio-regionalen Wertschöpfung. Trotzdem gibt hier noch...
Feierliche Abschlussveranstaltung in der Öko-Modellregion Günztal
Rund 30 Gäste folgten der Einladung der Öko-Modellregion zur Abschlussveranstaltung der Kleinprojekte 2023. In feierlichem Rahmen präsentierten die fünf Projektträger... ihre umgesetzten Projekte und erhielten Förderschilder überreicht. Die vielfältigen und innovativen Projektideen reichen von einer Drillkombination über ein Vakuumiergerät bis...
Ein Angebot aus den Bio-Erlebnissen in der Steinwald-Allianz
Wenn es im Möbelhaus Kellner brutzelt und beim Schwammerl die Schürzen rangeworfen werden, dann ist es wieder an der Zeit... für die Bio-Kochkurse der Öko-Modellregion Steinwald.
Forschungsergebnisse und Praxistipps vom Anbau bis zur Vermarktung
Bio-Linse und Körnerhirse anbauen – an diesen beiden Online-Veranstaltungen nahmen jeweils rund 30 interessierte Landwirte teil. Als Veranstalter fungierten die... Öko-Modellregionen Landkreis Neumarkt i.d.OPf., Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg und Stadt.Land.Regensburg.