Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio-Produkte aus der Öko-Modellregion verkostet
Trotz Regenwetter gab es viel Interesse an Bio-Produkten von Bauern aus der Öko-Modellregion
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche unterschiedliche Namen für die Pflanze – sie reichen von Otterzunge über Schlangenwurz bis zu Lauchelche.
Schulung der Öko-Modellregion Steinwald und des Naturparks Steinwald
Die sach- und fachgerechte Pflanzung und Pflege von Obstbäumen sind die Basis für den Werterhalt der Bäume aber auch die... Garantie, leckeres Obst zu ernten. Deshalb fanden sich über 30 Interessierte, wetterfest gekleidet und mit Werkzeug, zur Schulung „Fachgerechter Schnitt...
Vermarktungsplattform für Direktvermarkter startet nun auch im Ostallgäu
Bio-Betriebe, welche in der Öko-Modellregion Ostallgäu liegen und Bio-Rind- oder Kalbfleisch von Tieren aus der Milchviehhaltung vermarkten, haben ab sofort... die Möglichkeit, ihren Betrieb auf www.milch-und-fleisch.de vorzustellen.Die Online-Plattform wurde 2021 durch die Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten ins Leben gerufen. Da bei diesem...
Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie
Wie kann es gelingen, mehr Bio-Rindfleisch aus der Region auf die Teller der Gastronomie und Betriebsgastronomie zu bringen? Diese Frage... stellten sich die Teilnehmenden der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie“ der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements des Landkreises Ostallgäu....
Weidefleisch aus dem Rosenheimer Land
Seit einem halben Jahr ist die Plattform „Rosenheimer Weidefleisch“ online. Ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe können jetzt unter bestimmten Voraussetzungen Weidefleisch online vermarkten.
Vor der ersten Pflanzung kommt der Ackercoach vorbei
Kurz vor der ersten Pflanzung an der neuen Ackerschule Gendorf/Burgkirchen war Ackercoach Helarius zu Besuch. Er ist Mitarbeiter vom Acker... e.V., einem Verein, der den Aufbau von Gemüsegarten als Lernorte an Schulen und KITAS fördert. Hilarius unterstützt die Grundschule und...
Bio-Bewusstseinsbildung für Kindergarten-Eltern
Am 08.03.2023 fand im Theresienheim in Flossenbürg eine Informationsveranstaltung der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald statt. Organisiert wurde diese vom Vertreter... des Kindergarten-Elternbeirates Stefan Erndt für die Eltern. Die Projektmanagerin Cornelia Werner stellte zunächst die Öko-Modellregion im Naturparkland vor. Diese ist...
Die Ökomodellregion vermittelte: Heimische Biobauern beliefern den Bad Endorfer Lebensmittel-Hersteller SoTo
Kirchweidach/Endorf. „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“ – Das Volkslied drückt es aus: Im Frühjahr weht ein frischer Wind... durch die heimische Landwirtschaft. Aufbruchstimmung herrscht auch auf dem Hof von Wolfgang Aicher bei Kirchweidach (Lkr. Altötting) – und zwar...
Waging hat die meisten „Baumpaten“ in der Ökomodellregion
Waging am See. „Der regelmäßige jährliche Erziehungsschnitt in den ersten Jahren fördert nicht nur das Wachstum, sondern vor allem den... Aufbau eines langfristig stabilen Kronengerüstes und die Entwicklung breiter, gut belichteter und belüfteter sowie gut beerntbarer Baumkronen“, sagte Kreisfachberater Markus...