Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen
Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da! Viel Spaß beim Lesen!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in... Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Den Bio-Betrieb zeigen ohne Unterricht zu halten, einer neugierigen Gruppe Menschen ihre Fragen beantworten, das sind die Ziele von Michael... Derleth für den Besuch der Mitarbeiter*innen der VG Bad Neustadt. Mehrmals im Jahr bietet die VG an einem Mittwoch Nachmittag...
Öko-Modellregionen als Aussteller vor Ort
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren veranstaltete am Freitag, 10. März 2023 einen Kongress mit... dem Motto „Heute für Morgen“.
Regionalentwicklung Oberland KU (REO) stellt sich beim Frühschoppen vor
Mit vielfältigen Projekten will die REO den Landkreis nachhaltig weiterentwickeln. Ein wichtiger Bereich ist dabei die regionale Wertschöpfung. Als praktisches... Beispiel gabs gleich Spezialitäten aus ökologschen Anbau auch aus der Region .
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Alle sprechen über Nachhaltigkeit, doch wie sich dies im täglichen Lebensmitteleinkauf umsetzen lässt, das fragte sich Fr. Dr. Hamacher von... der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gemeinsam mit den Teilnehmern des abendlichen Seminars der VHS Bad Neustadt und Rhön-Saale e.V.. Und gab auch...
Gelungene Bio-Wertschöpfungskette in der Schule am SteinPark
Die Schule am SteinPark in Freising öffnete pünktlich zum Schulstart 2022/23 ihre Türen. Nach einer Ausschreibung für die Verpflegung der... SchülerInnen durch die Stadt Freising bekam das Familienunternehmen Ascher Catering den Zuschlag. Seitdem wird in der modern ausgestatteten Küche an...
Cateringunternehmen Vordermayr und Bauer Obereisenbuchner zeigen wie es gehen kann
Am 15.03.2023 besuchte der Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen, den Landkreis Altötting. Er war auch bei Franz Obereisenbuchner zu... Gast, der einen Bio-Heumilchbetrieb mit Molkerei bewirtschaftet. Es ging um das Staatsziel "30% Bio bis 2030", dabei auch um das...
Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Umweltfolgekosten – bis zu 800 Euro pro ökologisch... bewirtschaftetem Hektar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der TU München unter Leitung von Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen. Kritische Stimmen...
Exkursion im Rahmen der Wertschöpfungskette Bio-Getreide
Im Rahmen der Wertschöpfungskette Getreide besichtigten Anfang März Landwirte aus der Öko-Modellregionen Regensburg und Naturparkland Oberpfälzer Wald mit den Projektmanager... Kerstin Manner (Naturparkland Oberpfälzer Wald) und Julius Kuschel (Regensburg) das Lagerhaus der Bio-regionalen Genossenschaft Oberpfalz eG (BIregO). Karl Stephan, Aufsichtsratsvorsitzender...