Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Nach der letzten Eiszeit entstand im Isental durch den Rückstau von Wasser, durch hohe Grundwasserstände sowie Sauerstoffarmut eine Niedermoorlandschaft.
Einladung zu geführten Rundgängen auf der BIOFACH 2023
Die BIOFACH ist weltweit DIE größte Fachmesse für ökologische Produkte. Sie findet vom 14. - 17. Februar 2023 im Messezentrum... Nürnberg statt. Die Messe ist ausschließlich für FachbesucherInnen offen. Doch ein Messebesuch sollte gut vorbereitet sein - oder gut geführt!...
Bio-Tastings und Genussevents mit schönem Ambiente
Bio-Liköre, -brände und -geist vor Ort verkosten und genießen, das ist das Ziel der Edelbrennerei Gerstner in Trappstadt. Die Brennerei... besteht seit 1888 und ist seit 2022 die erste CO²-Neutrale Bio-Brennerei in Deutschland. Viele der Spirituosen gibt es prämiert und...
Neue Einkaufsmöglichkeit für bio-regionale Lebensmittel in Oberweißenbrunn!
Rund um die Uhr regionale Bio-Produkte erwerben? Das geht jetzt auch in Oberweißenbrunn! Mit der Errichtung der Bio-Verkaufshütte schafft die... Familie Schmitt eine Möglichkeit ihre Produkte auch außerhalb der Öffnungszeiten des Hofladens (Mittwochs) zu erwerben. Ausschlaggebend war die hohe Nachfrage...
Die neue Gemüsewaschanlage machts möglich!
Seit 2021 wird in Lebenhan Bio-Gemüse angebaut: Kohl, Möhren, Lauch, Fenchel, Zuccini, Salate, Frischgemüse der Saison und mehr. Das Besondere... ist der Anbau im Mulchsystem. Die Vermarkung des Gemüses begann im eigenen Selbstbedienungs-Hofladen. Doch von Beginn an war den drei...
Mehr Bio-Küche für gesunde und schmackhafte Ernährung
Bereits seit 2008 greift die Salzachklinik überwiegend auf regionale, gentechnikfreie Lebensmittel zurück. Durch Initiative der Öko-Modellregion Waginger See–Rupertiwinkel begann die... Salzachklinik Fridolfing 2014, sich mit der Verarbeitung regionaler Bio-Lebensmittel zu beschäftigen. Nach einem Bio-Coaching, wo Beschaffung, Umgang und Zubereitung vermittelt...
Neuwahlen beim Verein Ökogenuss Waginger See – Sebastian Kettenberger weiter an der Spitze
Holzhausen. Der Verein Ökogenuss Waginger See hielt vor kurzem seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Hotel Gut Edermann in Holzhausen in... Teisendorf ab. Dabei schenkten die Mitglieder dem Vorsitzenden Sebastian Kettenberger, Biobauer aus Tittmoning, und seinem Vertreter Stephan Scholz weiterhin das...
Artikel von Axel Effner, Traunsteiner Tagblatt /Südostbayerische Rundschau vom 24./25.11.2022
Traunstein. Warum ist der Kauf von Bio-Produkten eine gute Wahl? Mit den vielfältigen Aspekten und Zusammenhängen dieser Frage befasst sich... die Wanderausstellung „Ökolandwirtschaft“ des Bund Naturschutz, die noch bis 4. Dezember im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein zu sehen ist. Die...
Berufsschüler*innen präsentieren in Nürnberg schmackhaften Bio-Finger-Food mit Hintergrund
Die Öko-Modellregion Nürnberg – Nürnberger Land – Roth existiert seit Anfang 2015. Sie ist die größte Öko-Modellregion in Bayern und... die einzige in Mittelfranken. In ihr arbeiten eine Großstadt und zwei angrenzende Landkreise zusammen. Die Partner bieten einen Absatzmarkt für...
Austausch zum Thema "Mutterkuhhaltung - Paradebeispiel nachhaltiger Landwirtschaft" im Rahmen der Reihe "Landwirtschaft verstehen"
„Wir produzieren klimafreundliches Rindfleisch in Top-Qualität. Es frisst keinen Urwald, hat keine versteckten Umweltkosten und die gesamte Wert-schöpfung bleibt im... Ländle. Die Mutterkuhhaltung steht im Spitzenfeld nachhaltiger Landwirtschaft!“Am 15. Nov. 22 fand im ORF Vorarlberg in der Reihe "Landwirtschaft Verstehen"...