Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vergangenen Freitag besuchte die bayerische Bio-Königin Rafaela I. den Bio-Donaumarkt beim Haus der bayerischen Geschichte.
Arbeit für Trüffelhund und Puten in Rhön - Grabfeld
Die Öko-Modellregion umfasst alle 37 Gemeinden des nördlichsten bayerischen Landkreises Rhön-Grabfeld in Unterfranken. Die Region besticht durch ihre Vielfalt an... naturräumlichen Gegebenheiten, die hohe Anzahl von Schutzgebieten in der Region und das weit bekannte länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Vor Ort sind...
Wichtiger Baustein für mehr „bio-regional“ in Schulkantinen und Co.
Um auch in der Außer-Haus-Verpflegung den Anteil von bio-regionalen Erzeugnissen zu erhöhen, sind küchenfertige Produkte von großer Bedeutung. Einen wichtigen... Baustein stellen hier zum Beispiel vorverarbeitete Kartoffeln dar, welche sowohl als Beilage aber auch in vielen Hauptmahlzeiten eine Rolle spielen....
Biopioniere im Oberen Werntal backen Brot
Träger der Öko-Modellregion ist die Interkommunale Allianz Oberes Werntal (ILE). Die zehn Gemeinden liegen in Unterfranken in den Landkreisen Schweinfurt... und Bad Kissingen und blicken bereits auf einen langjährigen und erfolgreichen Erfahrungsschatz in der regionalen Zusammenarbeit zurück. Das Projektgebiet ist...
Neu ab November 2022
Der aktuelle Newsletter für November 2022 ist da!Bleiben Sie über die Bio-Landwirtschaft und Bio-Erlebnisangebote im und um den Landkreis Altötting... auf dem Laudenden!Hier geht`s zur Newsletter-Anmeldung. Der Newsletter erscheint 4 x pro Jahr.
Eindrucksvoll bebilderter Vortrag im Kloster Wechterswinkel
Wann haben Sie zuletzt einen Spaziergang durch die Ackerflur unternommen? Und was haben Sie dabei gesehen? Gleich drei virtuelle Spaziergänge... erlebten die Besucherinnen und Besucher des Multivisionsabends „Akteure am Ackerrand“. Eingeladen hatten die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats...
Landrätin Tanja Schweiger übergibt Förderschilder beim Biohof Café Lammel
Am 28. November war es soweit: Acht Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Bio-Donaumarkt für die Stadt Regensburg bekamen... für die Umsetzung landwirtschaftlicher Förderprojekte von Landrätin Tanja Schweiger ihre Förderschilder überreicht. „Die neun ausgezeichneten Projektideen zeigen die ganze Vielfalt,...
Bayerische Bio-Königin am Freitag, 2. Dezember um 15.30 Uhr zu Besuch
Welcher Weihnachtsbaum darf es denn heuer sein? Groß oder klein? Fichte oder Tanne? Wie wäre es mit einem Bio-Christbaum aus... der Region? Erfahren Sie mehr über die Vorzüge eines regionalen Bio-Christbaums am kommenden Adventsfreitag auf dem Bio-Donaumarkt (vor dem Haus...
fast 50.000 € gehen 2022 für Öko-Projekte in die Region
50.000 Euro an Fördermitteln standen dieses Jahr erstmalig im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" für die Förderung von Öko-Kleinprojekten zur Verfügung.... Mit dieser Förderung sollen Projekte gefördert werden, die zur Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln, zur Stärkung des Absatzes von...
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ruft, unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE), zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte auf.