Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Landrätin Tanja Schweiger übergibt Förderschilder beim Biohof Café Lammel
Am 28. November war es soweit: Acht Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Bio-Donaumarkt für die Stadt Regensburg bekamen... für die Umsetzung landwirtschaftlicher Förderprojekte von Landrätin Tanja Schweiger ihre Förderschilder überreicht. „Die neun ausgezeichneten Projektideen zeigen die ganze Vielfalt,...
Bayerische Bio-Königin am Freitag, 2. Dezember um 15.30 Uhr zu Besuch
Welcher Weihnachtsbaum darf es denn heuer sein? Groß oder klein? Fichte oder Tanne? Wie wäre es mit einem Bio-Christbaum aus... der Region? Erfahren Sie mehr über die Vorzüge eines regionalen Bio-Christbaums am kommenden Adventsfreitag auf dem Bio-Donaumarkt (vor dem Haus...
fast 50.000 € gehen 2022 für Öko-Projekte in die Region
50.000 Euro an Fördermitteln standen dieses Jahr erstmalig im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" für die Förderung von Öko-Kleinprojekten zur Verfügung.... Mit dieser Förderung sollen Projekte gefördert werden, die zur Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln, zur Stärkung des Absatzes von...
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ruft, unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE), zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte auf.
Förderanfragen bis 20.01.2023 einreichen
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft für das Jahr 2023 erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen... Ökoprojekte“ auf.Einsendeschluss ist der 20.01.2023.
Gutes Beispiel beim Seeadvent
Der Adventszauber hat begonnen und die Märkte rund um den Tegernsee waren wie gewohnt schon am ersten Adventswochenende wieder gut... besucht. Ein nachhaltiges regionales Highlight gibt es nun am ersten Dezemberwochenende beim Seeadvent in Bad Wiessee. Erstmals können sich hungrige...
Augsburg und sein Huhn
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg setzt sich aus der kreisfreien Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg zusammen. Das Projektgebiet im Landkreis umfasst... die Gemeinden in der Lech-Wertach-Ebene und im Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Eine Besonderheit des Modellgebietes ist der hohe Anteil an...
Projekte jetzt einreichen!
Auch 2023 stehen den bayerischen Öko-Modellregionen wieder Fördermittel des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Verfügung. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt Kleinprojekte... unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge ruft - unter dem Vorbehalt...
vom 22.11.2022 und vom 23.11.2022 ARD und BR - Beiträge in der Mediathek
Am Dienstag, den 22.11. (ARD Report München) und am Mittwoch, den 23.11. (Bayerisches Fernsehen) kamen insgesamt drei Sendebeiträge zum Thema... Laborfleisch, Rinderhaltung und Biolandwirtschaft, mit Bezug auf unsere Ökomodellregion. Alle drei Beiträge können in der Mediathek angesehen werden. ARD Report...
Waldbegang mit Förster Max Poschner – Biotopbäume Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze
Wonneberg. Heimische Arten, allen voran die Buche, sorgen für eine wachsende Zahl naturnaher Mischwälder und auch das Laubholzangebot ist deutlich... größer geworden, heute macht es rund ein Viertel des geschlagenen Holzes aus. „Allerdings wird Buchenholz aktuell vorwiegend zum Heizen verwertet,...