Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio-Kochkurs der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald
Mitte April starte die Bio-Kochkursreihe „Oi mal Bio, bitte!“ mit dem Kochkurs Bio-Rind: Bayerisches Bio-Rindfleisch trifft auf französische Küche. 10... Teilnehmer besichtigten zunächst mit Koch Gerd Reinhardt aus Schönsee und Kerstin Manner, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, den Bio-Hof...
Schüler aus der Region Regensburg zeigen wie es geht
Unsere Gesundheit hängt wesentlich von unserer Ernährung ab. Und dass selbst gemachtes Essen aus besten Zutaten dazu auch noch viel... leckerer ist als ungesundes Fastfood, das kann die Klasse 7D der Realschule Obetraubling (Landkreis Regensburg) nach ihren eigenen Back- und...
Bei der diesjährigen Fachveranstaltung der ÖMR Paartal wurden diese von den Akteuren berichtet und dadurch fast (mit-)erlebbar
Rund 90 Gäste aus Politik, Verwaltung, Erzeugung, Vermarktung und verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen kamen am 30.03. in das Kreisgut in Aichach... zur Fachveranstaltung der Öko-Modellregion Paartal.Das Anliegen der Veranstaltung war, über die Arbeit und die Projekte in der Öko-Modellregion zu informieren...
Der aktuelle Newsletter für April 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Der Haus- und Notschlachtverein e.V. besteht seit ca. 30 Jahren und ist inzwischen für die Bio-Betriebe in der Region eine... wichtige Schlachtstätte. Vor allem wird die Schlachtstätte von den umliegenden Milchviehbetrieben genutzt, die zunehmend ihre Kälber selbst aufziehen und vermarkten.
Öko-Modellregion stellt Kinderverpflegung mit Zukunft am Infotag der Maria Ward Grundschule Heiligenstatt vor
Yvonne Vordermayr-Fischer hat ein Cateringunternehmen für Kindertagesstätten in Hirten und beliefert zahlreiche Einrichtungen im Landkreis Altötting. Darunter ist auch die... Maria Ward Grundschule Heiligenstatt. Am Infotag der Grundschule im März stellten Yvonne Vordermayr-Fischer mit der Öko-Modellregion Inn-Salzach das für den...
Austauschprojekt Bio-Junglandwirt*innen aus Osteuropa und Deutschland
Das Projekt „Good.Better.Organic!“ bringt junge osteuropäische und deutsche Biolandwirtinnen, -landwirte und solche, die es noch werden wollen, zusammen. Am 30.... März 2023 besuchten 15 deutsche und 15 moldauische Junglandwirtinnen und -landwirte für eine knappe Woche das Allgäu, um ökologische Betriebe...
Filmreihe der Öko-Modellregionen Steinwald und Stiftland
Erstmals veranstalten die beiden Öko-Modellregionen Steinwald und Stiftland die Filmreihe „Grünes Kino” im Cineplanet Tirschenreuth. Zu diesen Tagen des besonderen... Films sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen!
Bio-Bauernstammtisch der vier nordöstlichen Öko-Modellregionen
Im März luden die vier Öko-Modellregionen Steinwald, Stiftland, Fichtelgebirge und Naturparkland Oberpfälzer Wald zum Bio-Bauernstammtisch ins Pier-28-Steghaus im Aribo-Hotel Erbendorf... ein. Infos und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen standen auf der Tagesordnung.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen unseres Infobriefs und Frohe Ostern! Hier geht´s zum aktuellen Infobrief.Wer noch nicht im Verteiler... ist, kann sich hier direkt anmelden.