Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

vom 22.11.2022 und vom 23.11.2022 ARD und BR - Beiträge in der Mediathek
Am Dienstag, den 22.11. (ARD Report München) und am Mittwoch, den 23.11. (Bayerisches Fernsehen) kamen insgesamt drei Sendebeiträge zum Thema... Laborfleisch, Rinderhaltung und Biolandwirtschaft, mit Bezug auf unsere Ökomodellregion. Alle drei Beiträge können in der Mediathek angesehen werden. ARD Report...
Waldbegang mit Förster Max Poschner – Biotopbäume Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze
Wonneberg. Heimische Arten, allen voran die Buche, sorgen für eine wachsende Zahl naturnaher Mischwälder und auch das Laubholzangebot ist deutlich... größer geworden, heute macht es rund ein Viertel des geschlagenen Holzes aus. „Allerdings wird Buchenholz aktuell vorwiegend zum Heizen verwertet,...
Die im Oktober gestartete Veranstaltungsreihe ‚Wissensmarkt Land. Der kulinarische Dialog im Oberen Werntal‘ zielt darauf ab, die Landwirtschaft im wahrsten... Sinne des Wortes in aller Munde zu bringen.
Linsen sind Trendsetter in der vegetarischen und veganen Ernährung und bringen hohe Vorfruchtwerte. Sie sind allerdings auch etwas unberechenbar. Wie... Anbau, Aufbereitung und Vermarktung funktionieren können, zeigte eine Veranstaltung am 18. November auf Schloss Gut Obbach nahe Schweinfurt. Veranstaltende waren...
November 2022
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Im November wurden die Bio BrotzeitBoxen an alle Erstklässler der Öko-Modellregion verteilt
Das Bewusstsein für Plastikvermeidung und regionale Bio-Lebensmittel will schon von klein auf geschärft werden. Aus diesem Grund wurden in den... elf Grundschulen der Öko-Modellregion Bio-BrotzeitBoxen an die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse verteilt.
Die Abschlussveranstaltung des Verfügungsrahmens Ökoprojekte in der Öko-Modellregion Passauer Oberland fand am 22. November am Betrieb der Familie Kerschbaum in Büchlberg statt
Um den erfolgreichen Abschluss der in diesem Jahr geförderten Ökoprojekte gemeinsam zu feiern lud die Öko-Modellregion Passauer Oberland zur Abschlussveranstaltung... am landwirtschaftlichen Betrieb von Susanne und Markus Kerschbaum in Büchlberg ein. Neben den diesjährigen Projektträgern folgten viele Landwirtinnen und Landwirte...
Biokäse begeistert Tourismusbeirat
Beim monatlichen Treffen aller Verantwortlichen im Bereich Tourismus im Landkreis Miesbach konnte die neue Stelle der Biowertschöpfungskettenmanagerin vorgestellt werden. Begeistert... waren alle von den vorgeschlagenen Lösungsansätzen, aber auch vom bioregionalem Buffett.
Fördertopf der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel ab sofort verfügbar
Waging. Ab sofort bis 14. Dezember 2022 läuft die Antragsfrist für den „Verfügungsrahmen Kleinprojekte“ der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, mit dem... sich kreative Köpfe aus dem Biobereich – sei es in der Erzeugung, Verarbeitung oder Vermarktung – um einen finanziellen Zuschuss...
Veranstaltungen im Spätsommer
Im Spätsommer war im Günztal im Rahmen der Bio-Erlebnistage und der ersten Regioplus Challenge so einiges geboten: Genusstage, Märkte und... Hofbesuche lockten viele Interessierte an und boten die Möglichkeit die Köstlichkeiten aus der Region mit allen Sinnen zu erleben.