Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie
Wie kann es gelingen, mehr Bio-Rindfleisch aus der Region auf die Teller der Gastronomie und Betriebsgastronomie zu bringen? Diese Frage... stellten sich die Teilnehmenden der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie“ der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements des Landkreises Ostallgäu....
Weidefleisch aus dem Rosenheimer Land
Seit einem halben Jahr ist die Plattform „Rosenheimer Weidefleisch“ online. Ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe können jetzt unter bestimmten Voraussetzungen Weidefleisch online vermarkten.
Vor der ersten Pflanzung kommt der Ackercoach vorbei
Kurz vor der ersten Pflanzung an der neuen Ackerschule Gendorf/Burgkirchen war Ackercoach Helarius zu Besuch. Er ist Mitarbeiter vom Acker... e.V., einem Verein, der den Aufbau von Gemüsegarten als Lernorte an Schulen und KITAS fördert. Hilarius unterstützt die Grundschule und...
Bio-Bewusstseinsbildung für Kindergarten-Eltern
Am 08.03.2023 fand im Theresienheim in Flossenbürg eine Informationsveranstaltung der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald statt. Organisiert wurde diese vom Vertreter... des Kindergarten-Elternbeirates Stefan Erndt für die Eltern. Die Projektmanagerin Cornelia Werner stellte zunächst die Öko-Modellregion im Naturparkland vor. Diese ist...
Die Ökomodellregion vermittelte: Heimische Biobauern beliefern den Bad Endorfer Lebensmittel-Hersteller SoTo
Kirchweidach/Endorf. „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“ – Das Volkslied drückt es aus: Im Frühjahr weht ein frischer Wind... durch die heimische Landwirtschaft. Aufbruchstimmung herrscht auch auf dem Hof von Wolfgang Aicher bei Kirchweidach (Lkr. Altötting) – und zwar...
Waging hat die meisten „Baumpaten“ in der Ökomodellregion
Waging am See. „Der regelmäßige jährliche Erziehungsschnitt in den ersten Jahren fördert nicht nur das Wachstum, sondern vor allem den... Aufbau eines langfristig stabilen Kronengerüstes und die Entwicklung breiter, gut belichteter und belüfteter sowie gut beerntbarer Baumkronen“, sagte Kreisfachberater Markus...
So kommen Heumlich-Produkte in die KITA und Schulverpflegung
Yvonne Vordermayr-Fischer hat ein Cateringunternehmen für Kindertagesstätten in Hirten und beliefert Einrichtungen u.a. im Raum Burghausen, Garching, Emmerting und Kirchweidach.... Sie ist die erste Verpflegerin im Landkreis, die 20% Bio-Lebensmittel im Speiseplan verankert hat.
Termine und Förderprogramme rund um die Region Inn-Salzach
Die Initiativen rund um den Öko-Landbau sind vielfältig und vernetzt. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und aktuelle Förderprogramme. Die... Zielgruppe sind vA LandwirteInnen.
Großer Andrang - über 1000 Besucher auf dem 2. Bio-Ring-Saatgutmarkt in der Dampfsäg
Am 4. März um 10 Uhr war es soweit: Der 2. Bio-Ring Saatgutmarkt in der Dampfsäg öffnete seine Tore. In... zwei Hallen gab es an knapp 30 Ständen ein riesiges, vielfältiges Angebot an samenfesten Saatgut und Jungpflanzen. Ebenso wurde Ziegenkäse...
50 Besucher folgten der Einladung und diskutierten mit
Knapp 50 Personen kamen am 15. März zum Austausch über Ökologische Landwirtschaft in die um:welt. im Rubinahaus.