Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Suche nach seltenen Ackerwildkräutern im südwestlichen Landkreis erfolgreich
Bunt blühende Ackerflächen mit Klatsch-Mohn, Kornblume und Frühlings-Zahntrost waren lange Zeit ein typischer Anblick in unserem Landschaftsbild. Heutzutage sind circa... 50 % der rund 220 Ackerwildkräuter Mitteleuropas auf der Roten Liste gefährdeter Pflanzenarten.
bio fürs Klima
Die Internationale Grüne Woche (IGW) findet jährlich als weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin statt. Verbraucher*innen können... internationale und regionale Spezialitäten verkosten und sich über neue Erkenntnisse und Trends informieren. Aber auch für die Politik ist sie...
Der aktuelle Newsletter für Januar 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Newsletter November 2022
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus Öko-Modellregionen und was sich in unserem Netzwerk tut.
Förderschilder durch Oberbürgermeister Milchael Cerny und Landrat Richard Reisinger übergeben
In der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach sind im vergangenen Jahr sechs Öko-Projekte durch ein neues Förderprogramm des bayerischen... Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziell unterstützt worden.
Ökogenussverein beschließt Satzungsänderung - Bestell- und Lieferplattform erweitert Sortiment
Der Verein Ökogenuss Waginger See/Inn-Salzach ändert seine Satzung, damit über die vereinseigene Bestell- und Lieferplattform www.oeko-genuss.de künftig auch Wild und... Fisch aus Wildfang angeboten werden können. Das haben die Mitglieder in einer Online-Versammlung Mitte Dezember einstimmig beschlossen.(siehe www.oeko-genuss.de )
Das war Thema beim Praxisdialog zur kuhgebundenen Kälberaufzucht der Öko-Modellregion Ostallgäu. Rund 30 Landwirtinnen und Landwirte informierten sich bei der... Veranstaltung, wie sie künftig ihre Kälber selbst aufziehen können, statt sie an Mastbetriebe weiterzugeben. „Gerade bei uns im Ostallgäu mit...
Mitglieder für die Genossenschaft gesucht
„LAVLI goes Miesbach” In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
Auf den Flächen des Biolandbetriebes von Thomas Ruppaner wachsen seit 2022 Freilandblumen und -kräuter. Wie es dazu kam?
Südostbayerischen Rundschau bringt in einer 12-teiligen Serie Auszüge aus dem Buch "Bauerngold"
Zu alten Getreidesorten in unserer Region und im benachbarten Österreich, darunter der Laufener Landweizen, wurde am 9.Dezember 2022 im Rathaussaal... Laufen ein Buch sowie ein Kalender von Margarita Kwich aus Bürmoos (Autorin), Rainer Georg Zehentner aus Lampoding (Co-Autor) und dem...