Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Über 30 Interessierte informieren sich beim Infoabend des Allgäuer Bio-Imker*innen e.V.
Was machen Bio-Imker anders und wie läuft eigentlich so eine Bio-Kontrolle ab?Rund 35 interessierte Imkerinnen und Imker und solche, die... es werden wollen waren unserer Einladung gefolgt und kamen zur Vorstellung des Allgäuer Bio-Imker*innen e.V. am 27.02. ins Grüne Zentrum nach Immenstadt.
Ein gut besuchtes Vernetzungstreffen unserer Ackerschulen fand in der Grundschule Teising statt.Dieses Jahr werden es 6 Ackerschulen in der Öko-Modellregion... Inn-Salzach, was wir von der Öko-Modellregion auf Anregung der Ackerschule Teising hin zum Anlass nahmen, alle bestehenden Ackerlehrer, Vertreter vom...
Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt
Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut:... Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern geben.
Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für... Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Biobauer und IT-Unternehmer Franz Obermayer öffnete seine Hoftore
Ein voller Erfolg mit rund 50 Besuchern war die Hofführung beim Bauern z'Edt, Franz Obermayer, in Kirchweidach am 17. März.... Franz Obermayer ist, neben seiner IT-Firma, Biolandwirt und baut Dinkel, Emmer, Weizen und Hafer an. Sein Mehl erfüllt außerdem den Standard "vegan".
Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen
Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da! Viel Spaß beim Lesen!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in... Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Den Bio-Betrieb zeigen ohne Unterricht zu halten, einer neugierigen Gruppe Menschen ihre Fragen beantworten, das sind die Ziele von Michael... Derleth für den Besuch der Mitarbeiter*innen der VG Bad Neustadt. Mehrmals im Jahr bietet die VG an einem Mittwoch Nachmittag...
Öko-Modellregionen als Aussteller vor Ort
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren veranstaltete am Freitag, 10. März 2023 einen Kongress mit... dem Motto „Heute für Morgen“.
Regionalentwicklung Oberland KU (REO) stellt sich beim Frühschoppen vor
Mit vielfältigen Projekten will die REO den Landkreis nachhaltig weiterentwickeln. Ein wichtiger Bereich ist dabei die regionale Wertschöpfung. Als praktisches... Beispiel gabs gleich Spezialitäten aus ökologschen Anbau auch aus der Region .
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.